Bauwerke

Ponte 25 de Abril

Lisboa
Route planen

Unweit des MAAT schwingt sich die rote Ponte 25 de Abril über den Tejo. Die Dimensionen der 1966 eröffneten Hängebrücke sind imposant, mit einer Mittelspannweite von 1013 m gehört sie zu den längsten ihrer Art in Europa. In einer Höhe von 70 m über dem Wasser drängt sich der Verkehr westlich des Lissabonner Stadtzentrums von einem Ufer ans andere. Seit 1999 fahren auch Züge von Lissabon über eine Trasse unterhalb der Autofahrbahn zu den Vororten südlich des Tejo sowie in die Südregionen Alentejo und Algarve.
Im Jahr 2016, pünktlich zum 50. Geburtstag, erhielt die Brücke die Experiência Pilar 7 an der Avenida da Índia, eine interaktive Ausstellung mit Modellen, Zeichnungen und spektakulärem Aussichtspunkt. Mit dem Glasaufzug gelangt man zur gläsernen Plattform am Pfeiler 7 der Brücke hoch über der Stadtautobahn und dem Fluss. Zur Entlastung dieser Brücke entstand die im Jahr 1998 eingeweihte neue ›Ponte Vasco da Gama«. Sie führt von Nordosten der Stadt aus über den Tejo. 
 

 

Kontakt

Avenida da Índia, Pilar 7 da Ponte 25 de Abril
1349-028 Lisboa, Portugal

Telefon

+351 21 294 7920

Website

http://lusoponte.pt
Maut für Pkw: 1,55 EUR (diese Gebühr wird nur in Süd-Nord-Richtung erhoben). Achtung, an der Mautstelle sind die »grünen Spuren« (im Singular »via verde«, gekennzeichnet mit weißem V auf grünem Grund) nur für Fahrzeuge, die einem System zur vollautomatischen Abbuchung der Maut vom Bankkonto angeschlossen sind.

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Kuriose Flughäfen: Groß, gefährlich, extravagant

Flughäfen sind oft mehr als Start- und Endpunkte einer Reise. Viele sind Attraktionen, faszinieren durch ihre Größe, Lage oder durch ihr Freizeit- und extravagantes Shopping-Angebot. Elf Beispiele für besondere Airports.

Beliebte Ziele in Distrikt Lissabon

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion