1. Über ADAC Maps
2. Routenplanung
2.1 Start- und Zielorteingabe
Zunächst wählen Sie bitte, ob Sie eine Route in Europa, Nordamerika oder
Australien/Neuseeland berechnen lassen möchten. Danach geben Sie im Start-
und Zielortfenster die gewünschte Adresse (z.B. Ort oder Ort Straße Hausnummer) ein.
Bereits während der Eingabe werden Ihnen passende, bereits geokodierte Treffer unterhalb
der Eingabezeile angeboten, die Sie direkt durch Anklicken übernehmen können.
Wenn Sie keinen der vorgeschlagenen Treffer auswählen, werden Ihre Eingaben mit
Klick auf „Weiter” für die weitere Routenberechnung geokodiert.
Sie können mit unserem Routenplaner auch die in Ihrem persönlichen Adressbuch
gespeicherten
Adressen per Klick auf das Adressbuch-Symbol für die Routenberechnung übernehmen (Login erforderlich).
Zur Übernahme eines Start- oder Zielort aus der Karte klicken Sie mit der rechten
Maustaste an die gewünschte Stelle und wählen danach „Route von hier” bzw. „Route hierher”.
Wenn Sie keine weiteren Routenoptionen wählen möchten, klicken
Sie bitte auf „Route berechnen”. Nach erfolgter Routenberechnung wird der
Kartenausschnitt mit der eingezeichneten Route zentriert, die Routenstatistik
(Routenverlauf und Angaben zu Dauer, Entfernungen, etwaigen Mautkosten oder
Vignettenpflicht etc.) angezeigt und die Wegbeschreibung unterhalb der Karte
im Reiter „Route im Detail” im Routenplaner dargestellt.
Unterhalb der Routenstatistik haben Sie die Möglichkeit Ihren Rückweg zu berechnen,
die Route zu bearbeiten oder zu drucken und eine neue Routenberechnung zu starten.
2.2 Zwischenziel einfügen
Unterhalb der Start- und Zielorteingabe finden Sie im Routenplaner den Link „Zwischenziel einfügen”.
Über diesen ist die Eingabe von bis zu 18 Zwischenzielen möglich.
Mit den roten Pfeilen links neben den Eingabefenstern kann die Reihenfolge der
Orte als Start-, Zwischen- und Zielort umsortiert werden.
Standardmäßig werden Zwischenorte mit der Option „Umfahren” zur Routenberechnung
hinzugefügt, d.h. der gewählte Zwischenort wird als Via-Ort (Annäherungspunkt)
für die Routenberechnung herangezogen. Falls Sie ein adressgenaues Routing zum
Zwischenort wünschen, entfernen Sie bitte den Haken bei der Option Umfahren.
2.3 Weitere Routenoptionen
Unter „Beliebte Zusatzinformationen entlang der Route” haben Sie mit dem ADAC Maps Routenplaner die Möglichkeit, bis zu
10 Infokategorien (z.B. Baustellen, Raststätten, Sehenswürdigkeiten etc.) zur Anzeige
entlang der Route zu aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass eine gegebenenfalls erneute Berechnung der Route nötig wird, um die Zusatzinformationen zu aktualisieren.
Unter „Routenoptionen” können Sie weitere Optionen einstellen:
Beim Datum kann zwischen dem Tagesdatum, Sommer oder Winter gewählt werden. Per Schieberegler können Sie die Abfahrtszeit einstellen.
Beim Fahrzeugtyp wählen Sie bitte zwischen PKW, Gespann, Motorrad oder Wohnmobil (bis 3,5t). Als Routenart können Sie zwischen schnellste oder kürzeste wählen.
Vermeiden von Autobahn, Maut-Straßen, Vignettenpflicht und Tunnel aktivieren Sie bitte über die jeweilige Checkbox.
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, über einen Link Länder von der Routenplanung auszuschließen.
2.4 Wegbeschreibung & Routendetails einsehen
Nach der Routenberechnung erhalten Sie unterhalb der Karte im Reiter „Route im Detail”
die berechnete Wegbeschreibung in tabellarischer Form. Neben der Angabe von Dauer
und Entfernung erhalten Sie hier auch über die Links „Routenhinweise”,
„Länderinformationen” und „Maut und Gebühren” Zugang zu etwaigen Infos zur
gewünschten Route, die unterhalb der Wegbeschreibung aufgelistet sind.
|
In der Wegbeschreibung können Sie sich jeden Abbiegehinweis über das jeweilige
Flaggensymbol rechts in der Karte anzeigen lassen.
|
|
Über den Button „GPS Export” ist ein Export der berechneten Strecke bzw. der wichtigen
Wegpunkte als gpx-file im Routenplaner möglich.
|
Über den Link „Route drucken” bzw. „PDF erzeugen„ rufen Sie das Druckmenü auf und können noch weitere
Optionen wie z.B. Schriftgröße, Karte etc. für die Ausgabe wählen.
Falls Infokategorien unter „Beliebte Zusatzinformationen entlang der Route”
ausgewählt wurden, werden diese Informationen in die Wegbeschreibung
integriert sowie jede Infoart in einem eigenen Reiter neben „Route im Detail” dargestellt.
Im jeweiligen Reiter erhalten Sie die gewünschten Informationen tabellarisch aufgelistet.
Über das Flaggen-Symbol rechts wird der gewünschte POI in der Karte angezeigt und weitere
Detailinformationen aufgerufen. Falls Sie die gewünschten Informationen nicht nur entlang
der Route, sondern für den gesamten Kartenausschnitt anzeigen lassen möchten, entfernen
Sie bitte im entsprechenden Reiter den Haken bei der Option „Nur entlang der Route anzeigen”.
2.5 Routen und Adressen speichern und laden
Routen speichern und laden
Nach erfolgter Start-, Zwischen- und Zielorteingabe haben Sie die Möglichkeit auf
„Route speichern” zu klicken (Login erforderlich).
Wenn Sie die Route bereits berechnet haben, müssen Sie zuerst einen Schritt
zurück in das „Route planen”-Dialogfenster wechseln, um die Stationslisten
abspeichern zu können.
Um bereits gespeicherte Stationslisten im Routenplaner zu laden, klicken Sie auf bitte auf
„Route laden” und wählen die gewünschte Route per „Übernehmen” aus. Die Stationslisten
werden geladen, bitte führen Sie nun „Route berechnen” aus.
Adressen speichern und laden
Bei der Start-, Zwischen- und Zielorteingabe haben Sie die Möglichkeit Adressen
in Ihrem persönlichen Adressbuch zu speichern bzw. zu laden (Login erforderlich).
Nachdem Sie eine Adresse eingegeben und geokodiert haben, erscheint in der jeweiligen
Eingabezeile ein Buch-Symbol mit einem Plus
über das Sie die Adresse (z.B. Heimatadresse) in Ihrem Adressbuch abspeichern können.
Wenn Sie eine Adresse für eine neue Route laden möchten, klicken Sie auf das rote
Buch-Icon
und Sie können per „Übernehmen” die gewünschte Adresse laden.
3. Karten- und Zusatzfunktionen
3.1 Karte per Maus bedienen
Um den Kartenausschnitt in ADAC Maps per Maus zu verschieben,
klicken Sie mit der linken Maustaste in die Karte und schieben
diese mit gedrückter linker Maustaste in die gewünschte Richtung.
Für das Rein-/Herauszommen haben Sie zwei Möglichkeiten:
Möchten Sie die Karte in der aktuellen Zoomstufe auf einen beliebigen
Punkt zentrieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten
Punkt und wählen „Karte hier zentrieren”.
3.2 Karte per Navigationselemente bedienen
Im rechten, oberen Karteneck des Routenplaners finden Sie eine Reihe von Bedienelementen mit
denen Sie die Karte steuern können.
3.2.1 Karte verschieben oder Rechteckzoom
|
Standardmäßig ist das Hand-Bedienelement zum manuellen Verschieben der Karte per Maus aktiviert.
|
|
Mit dem Reckteckzoom kann durch Klicken und Ziehen mit der linken Maustaste ein
Rechteck in der Karte festgelegt werden, auf welches der Kartenausschnitt gezoomt werden soll.
|
3.2.2 Zur Orientierung kurzzeitig herauszoomen
|
Diese Funktion vergrößert den Kartenausschnitt kurzzeitig um 3 Zoomstufen.
Nach 3 Sekunden kehrt das Kartenbild wieder in den Ursprungszustand zurück.
|
3.2.3 Übersichtskarte
|
Zur besseren Orientierung wird in der Übersichtskarte der aktuelle Kartenausschnitt
in einem größeren geografischen Bereich dargestellt. Der aktuelle Kartenausschnitt
wird als grauer Rahmen in der Übersichtskarte angezeigt. Mit der rechten Maustaste
und dem Mausrad kann innerhalb der Übersichtskarte navigiert werden.
|
3.2.4 Entfernungsmessung
|
Mit dieser Funktion können Luftlinien-Entfernungen in der Karte gemessen werden.
Dafür klicken Sie mit der linken Maustaste in die Karte, um eine Strecke aus
zwei oder mehreren Punkten festzulegen. Durch Klick der rechten Maustaste werden
Ihnen weitere Aktionsmöglichkeiten angeboten (Punkt löschen, Entfernungsmessung
zurücksetzen bzw. beenden).
Bereits gesetzte Punkte können nachträglich durch einfaches Klicken und Ziehen
beliebig verschoben werden.
|
3.2.5 Vollbildmodus
|
Mit dieser Funktion wechselt die Anwendung in den Vollbildmodus. Um in den
Normalbildmodus des Routenplaners zurückzukehren, deaktivieren Sie die Funktion durch erneuten
Klick auf das Icon oder drücken einfach die ESC-Taste.
|
3.2.6 Karte drucken
|
Sie haben auch die Möglichkeit den aktuellen Kartenausschnitt zu drucken. Vor
dem Druck erhalten Sie zunächst eine Druckvorschau in der Sie den Kartenausschnitt
nachträglich noch anpassen können. Nutzen Sie dafür die gewohnten Zoom- und
Verschiebefunktionalitäten. Mit Hilfe der Buttons in der rechten oberen Ecke
können Sie weitere Aktionen tätigen, z.B. alle in diesem Fenster getätigten
Änderungen an der Karte zurückzusetzen oder im Druck zwischen Hoch- und
Querformat zu wechseln. Der endgültige Druck erfolgt nach erneuter Betätigung
des Drucken-Buttons im Vorschaufenster.
|
3.2.7 Kartenansichten wechseln
|
Im Auswahlmenü „Kartenansichten” können Sie zwischen verschiedenen Kartenansichten
wechseln. Standardmäßig ist die detailreichste Ansicht „Gelände” voreingestellt.
Wählen Sie zwischen „Standard” (keine Höheninformationen) oder „weniger Details”,
um eine weniger detailreiche Kartenansicht zu laden.
Auch eine Satellitenbilddarstellung ist im ADAC Maps Routenplaner möglich. Hierfür klicken Sie mit der
rechten Maustaste in die Karte und wählen die Option „Satellitenbild anzeigen”. Es öffnet
sich ein neuer Browser-Tab mit dem gewählten Kartenausschnitt und der Google Maps
Sattelitenbilddarstellung.
|
3.2.8 Link kopieren, teilen oder verschicken
|
Über diesen Button können Sie den Link zum gewählten Kartenausschnitt inklusive
der angezeigten Infoarten mit copy & paste kopieren, über die Portale Facebook,
Twitter oder Google+ teilen oder per Email verschicken.
|
3.2.9 Fragen zu ADAC Maps
|
Bei Fragen und Anmerkungen zum ADAC Maps Routenplaner verwenden Sie bitte das integrierte
Kontaktformular über folgenden Button.
|
4.1 Ort suchen
Einen Ort bzw. eine genaue Adresse können Sie über den Reiter „Ort suchen” in Europa
oder weltweit (bitte wählen) ermitteln. Bitte beachten Sie, dass diese Suchmaske nur
Adressinformationen verarbeiten kann.
Sollte das System keinen eindeutigen Treffer für Ihre Suchanfrage liefern, wird Ihnen eine
Liste mit möglichen Treffern angezeigt.
Im nächsten Kapitel lesen Sie, wie Sie touristisch relevante Punkte (POI) finden.
4.2 Informationen (Points of Interest – POI) in Karte anzeigen
Im Reiter „Infos anzeigen” können Informationen (POI) zur Anzeige in der Karte ausgewählt werden.
Mit dem Button „Alle” können auch ganze POI-Kategorien eingeblendet werden. Zur besseren
Unterscheidung sind alle POIs mit spezifischen Symbolen dargestellt. Befinden sich an einer
Stelle mehrere POIs, werden diese zu einer Gruppe (Cluster) zusammengefasst und als
entsprechendes Gruppen-Symbol in der Karte angezeigt. Diese Gruppe können Sie ganz einfach auflösen, in dem Sie weiter in die Karte hineinzoomen.
Unterhalb der Karte werden alle POIs des aktuellen Kartenausschnitts sortiert nach Infoart
tabellarisch im jeweiligen Reiter angezeigt.
Um weitere Detailinformationen zu einem POI zu erhalten, klicken Sie bitte auf das entsprechende
Icon in der Karte oder auf den Namen des POI innerhalb der Liste.
In der Tabellenansicht haben Sie des Weiteren die Möglichkeit, einzelne Reiter mit einem Klick
auf das
zu entfernen, POIs innerhalb einer Infoart nach Name, Adresse oder Land zu sortieren
oder durch Klick auf das Flaggen-Symbol
rechts in der Zeile den POI in der Karte anzuzeigen.
Über die Buttons bzw. Links „Details drucken” bzw. „GPX Export” rechts neben den aufgelisteten
POIs können die Informationen im druck- bzw. navigationskompatiblen Format ausgegeben werden.
Bitte setzen Sie für die gewünschten POI ein Häkchen in dieser Spalte.