Museen

Zwinger

Dresden
Route planen

Seinen Namen verdankt der Zwinger der Lage zwischen innerer und äußerer Festungsmauer. Tatsächlich handelt es sich um ein barockes Gebäudeensemble mit Gartenanlage, bestehend aus sechs Pavillons, die durch eine umlaufende Galerie miteinander verbunden sind und einen großen Hof umschließen. Kurfürst August der Starke ließ den Komplex ab 1709 von Matthäus Daniel Pöppelmann erbauen. Zur Hochzeit seines Sohnes Friedrich August II. mit der österreichischen Kaisertochter Maria Josepha 1719 war die opulente Kulisse für Freiluftopern, Wagenrennen und andere Spektakel vollendet. Der üppige Figurenschmuck von Balthasar Permoser verkörpert mit Putten, Nymphen und Satyrn die pralle Lebensfreude bei Hofe und mit Adler, Wappen und polnischer Königskrone die Macht Augusts. Blumenrabatten und im Sommer Orangenbäume vervollständigen das prächtige Erscheinungsbild.
In den Pavillons, Galerien und Anbauten des Zwingers sind die Porzellansammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister und der Mathematisch-Physikalische Salon untergebracht.
Die multimediale Ausstellung Zwinger Xperience führt mittels Panoramaprojektionen und Virtual-Reality-Stationen die Feste, Paraden und Dramen der Vergangeheit vor.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstags und Sonntags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Beliebte Ziele in Sachsen

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion