Beste Reisezeit für die Bahamas
Wissenswertes zur Reisezeit für die Bahamas
Grundsätzlich sind die Bahamas für Erholungssuchende mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 26 Grad immer ein herrliches Urlaubsziel. Als beste Reisezeit gilt jedoch die sogenannte Trockenzeit, die von November bis April dauert. Das passt gut in die Reiseplanung vieler Europäer, die in dieser Zeit vor dem langen und grauen Winter flüchten.
In diesen Monaten liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen am Tag zwischen 21 und 28 Grad. Die Wassertemperaturen fallen dank des Golfstroms nur selten unter 23 Grad. Neben den sommerlichen Temperaturen bietet die Trockenzeit für Urlauber aber noch weitere Vorteile: Es fällt viel weniger Regen als in den Sommermonaten. Dadurch ist die Luftfeuchtigkeit niedriger und auch die Wahrscheinlichkeit für Tropenstürme geringer als zwischen Mai und Oktober.
Von Mai bis Oktober herrscht auf den Bahamas Regenzeit. Monate mit erhöhtem Niederschlag sind der August und der September mit bis zu 19 Regentagen. Das bedeutet aber nicht, dass es an diesen Tagen komplett durchregnet. Kräftige Schauer wechseln sich mit Sonnenschein ab und die Höchsttemperaturen liegen in diesen Monaten um die 30 Grad.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit eines Tropensturms bei diesem Wetter höher als in der Trockenzeit. Die offizielle Hurrikansaison beginnt im Juni und dauert bis Ende November. Die meisten Tropenstürme entwickeln sich zwischen August und Oktober.
Türkisfarbenes, kristallklares Wasser und weiße, mit Palmen gesäumte Strände – nur wenige Reiseziele halten, was Fotos und Filme aus Werbebroschüren und Social Media versprechen. Auf den Bahamas ist das anders, denn die Strände sehen wirklich aus wie aus dem Bilderbuch.
16 Inseln des Archipels sind touristisch erschlossen und begeistern mit Traumstränden wie dem Cabbage Beach, dem Pink Sands Beach, dem Three Sister Beach oder dem Tropic of Cancer Beach.
Die beste Reisezeit für einen unvergesslichen Badeurlaub im Paradies sind die Monate November bis April. In dieser Zeit können Reisende zwischen 7 und 9 Stunden Sonne täglich genießen und die Temperaturen liegen zwischen sommerlichen 25 und 32 Grad. Auch schlafen lässt sich gut, denn die Temperaturen klettern nachts eher seltener auf deutlich über 20 Grad. Wer den berühmten farbenfrohen Junkanoo-Karneval mitfeiern möchte, sollte allerdings zu Beginn der Regenzeit auf die Bahamas reisen.
Über 2000 schillernde Korallenriffe liegen unter der Meeresoberfläche des riesigen Archipels. Kein Wunder, dass die Bahamas als eines der besten Tauchreviere der Welt gelten, Hai-Tauchplätze inklusive. Viele der farbenfrohen Cays lassen sich bei Tauch- und Schnorcheltouren bewundern.
Die Bedingungen zum Tauchen und Schnorcheln sind das ganze Jahr über hervorragend – dank angenehmer Wassertemperaturen und unzähliger Sonnenstunden. In der Regenzeit muss allerdings mit Regenschauern und mit Hurrikans gerechnet werden. Die beste Zeit zum Haitauchen ist die Trockenzeit.
Zu den bekannten Tauchspots auf den Bahamas zählen das Andros Barrier Reef, der Tiger Beach sowie die Insel Bimini vor der Küste Floridas. An zahlreichen Orten können sich Interessierte hochwertige Taucherausrüstung leihen, einen Tauchschein machen und auf organisierte Tauchtouren gehen.
Häufig gestellte Fragen
Die Regenzeit in den Monaten Mai bis Oktober gilt auf dem Archipel als Nebensaison. Die Preise für Unterkunft, Anreise und Verpflegung sind dann erheblich günstiger als zur Hauptsaison. Besonders wenig besucht sind die Bahamas im August und September.
Der August zählt nicht nur zu den regenreichsten Monaten, sondern gilt auch als der wärmste Monat auf den Bahamas. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen dann in der Hauptstadt Nassau bei über 30 Grad, während die Tiefstwerte durchschnittlich um die 24 Grad betragen.
Endlose Strände zum Buddeln, warmes, flach abfallendes Meer zum Plantschen – die Bahamas sind ein tolles Reiseziel für Familien mit Kindern. Als perfekte Reisezeit mit Kindern gelten die Monate Dezember bis Februar, denn dann ist das Wetter auf den Bahamas mit durchschnittlichen Höchstwerten um max. 25 Grad und einer geringen Feuchte am kinderfreundlichsten.