ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Beste Reisezeit für Kolumbien

Kolumbien fasziniert durch vielfältige Naturlandschaften, von tropischen Küstenebenen bis zu kühleren Hochlandregionen. Der Einfluss von Pazifik und Karibik sowie den Anden prägt das Wettergeschehen und sorgt für unterschiedliche klimatische Bedingungen im Land. Diese Vielfalt macht Kolumbien zu einem Ziel für unterschiedliche Reisetypen. Reisende erkunden den Amazonas-Regenwald, besuchen Kulturstädte wie Bogotá und Medellín oder entspannen an den Stränden der Karibikküste.

  • Tropische Küstenzone: Mitte Dezember bis Mitte März
  • Andenregion: ganzjährig, besonders Juli/August
  • Amazonasbecken: Juni bis September
  • Pazifischer Südwesten: Juli bis September

Wissenswertes zu Kolumbien

Kolumbiens Klima lässt sich in zwei Hauptzeiten untergliedern:

  • Regenzeit: April bis Juni, September bis November
  • Trockenzeit: Dezember bis März, Juli bis August

 

Aufgrund der vielen Höhenlagen des Landes schwanken die Temperaturen stark. In den Hochlagen kann es relativ frisch werden, während die Tiefebenen ein warmes Klima auszeichnet. Die Küstenregionen trumpfen durchgängig mit Hitze auf, was zum Baden und Wassersport einlädt. So werden in Bogotá ganzjährig Tiefstwerte zwischen 7 und 10 Grad und Spitzentemperaturen von nicht mehr als 20 Grad gemessen. Derweil zeigt das Thermometer in Leticia im kolumbianischen Amazonasgebiet Temperaturen von mindestens 20 und höchstens 32 Grad an.

An Kolumbiens Karibikküste meldet Cartagena de Indias das gesamte Jahr über nächtliche Mindesttemperaturen von 23 Grad und tagsüber Höchsttemperaturen von 32 Grad. So unterschiedlich die Temperaturlevel in den einzelnen Orten auch sind, in den Regionen selbst bleiben die Werte nahezu konstant. Es gibt über das Jahr gesehen nur minimale Abweichungen.

Häufig gestellte Fragen

Die regnerische Zeit in Kolumbien variiert je nach Region, aber im Allgemeinen dauert sie von April bis November. Während dieser Periode sind vermehrte Niederschläge und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit typisch für viele Teile des Landes.