ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Beste Reisezeit für Koh Samui

Koh Samui gehört zu den beliebtesten Destinationen von Pauschalurlaubsgästen und Individualreisenden. Die zweitgrößte der thailändischen Inseln ist für ihre palmengesäumten Sandstrände, den üppig gedeihenden Regenwald sowie luxuriöse Resorts bekannt. Auch kulturell hat Koh Samui mit beeindruckender Architektur und historischen Bauwerken einiges zu bieten, etwa den bekannten Wat Phra Yai Tempel mit seiner goldenen Buddha-Statue. Die Hauptstadt Bangkok im Süden des Landes fasziniert ebenso Gäste aus aller Welt. Von der nur 60 km von Bangkok entfernten Kleinstadt Mae Klong aus haben Reisende die Möglichkeit, eine der schönsten Zugfahrten der Welt zu unternehmen. Sie führt mitten durch die bunten Verkaufsstände des Marktes hindurch.

Koh Samuis Witterung weist nur geringe jahreszeitliche Unterschiede auf. Die mittleren Tiefsttemperaturen in der Nacht liegen bei 22 bis 25 Grad, die Höchstwerte bei 29 bis 34 Grad. Die rund ums Jahr tropischen Klimaverhältnisse von 25 bis 29 Grad schaffen ideale Voraussetzungen für alle Arten von Unternehmungen. Selbst während des Monsun-Beginns im Oktober profitieren Gäste von durchschnittlich sechs Sonnenstunden täglich.

Die Trockenperiode zwischen Januar und März eignet sich optimal für Aktivurlaube und Aktivitäten wie Tauchen, Dschungelsafaris oder die Besichtigung berühmter Tempelanlagen. Von August bis Oktober macht sich der Monsun mit unvorhergesehenen, heftigen Schauern bemerkbar. Diese ereignen sich meist am Nachmittag oder Abend und dauern nur kurz an.

  • Januar bis März: Trockenperiode mit hohen Temperaturen
  • September bis Dezember: Regenperiode; Hochphase im Oktober
  • April bis August: Nebenreisezeit; wegen vermehrter Niederschläge
  • Dezember bis März: Hauptsaison

Wissenswertes rund um Koh Samui

Nichts wäre geeigneter als eine Inselrundreise, um die Sehenswürdigkeiten der südlichen Ostküste Thailands zu erkunden. Dabei bietet Koh Samui den idealen Ausgangspunkt zur Besichtigung der ebenso paradiesischen Nachbarinseln. Reisende schätzen Koh Tao vornehmlich für seine einzigartige Meeresfauna aus Walhaien und Meeresschildkröten, während Koh Phangan mit der legendären Full-Moon-Party überzeugt.

Die beste Zeit für eine Rundreise zu den thailändischen Inseln sind die Monate Februar bis September. Dann profitieren Kulturfans von wenig Niederschlägen und vielen Sonnenstunden. Vor allem bis April überzeugt das Wetter mit nur durchschnittlich vier bis acht Regentagen und gemäßigter Hitze, was insbesondere nachts für mehr Erholung sorgt als im übrigen Jahresverlauf. Nun lässt das geringere Vorkommen lästiger Moskitos besonders Outdoor-Aktivitäten wie den Besuch kultureller Stätten oder Trekkingtouren durch den Bergregenwald zu.

Von Mai bis Oktober beträgt die durchschnittliche Tagestemperatur zwischen 28 und 30 Grad. Auch nachts fällt das Thermometer nur selten unter 25 Grad. Von Juni bis November werden mehr als 15 Tage mit signifikanten Niederschlägen gezählt, im Oktober und November sind es bis zu 20 Tage. In dieser Zeit erreicht die relative Luftfeuchtigkeit Spitzenwerte von knapp 90 % bei Temperaturen von 30 Grad. Temperaturempfindliche Menschen sollten aufgrund der anhaltenden Schwüle lieber eine andere Jahreszeit wählen.

Häufig gestellte Fragen

Die beste Reiseperiode für Koh Samui ist nahezu rund ums ganze Jahr. Lediglich die Monate von September bis Dezember weisen durch den Monsun-Beginn häufige Niederschläge auf, welche jedoch meist nur kurz andauern. Ausnahme ist hier der November, der mit Niederschlagsmengen von über 520 mm extrem ist.