Bauwerke & Denkmäler Hannover: Die beliebtesten Orte
Das Neue Rathaus ist eines der imposantesten Bauwerke Hannovers. Malerisch am Maschteich gelegen, erinnert seine schlossartige Architektur an die Pracht des wilhelminischen Kaiserreichs. Der eklektizistische Prachtbau vereint verschiedene historische Stilelemente und wurde auf einem Fundament aus unzähligen Holzpfählen errichtet. Die mächtige Kuppel und die reich verzierte Fassade verleihen dem Rathaus seine repräsentative Wirkung. Ein besonderes Highlight ist der einzigartige Bogenaufzug, der Besucherinnen und Besucher zur Kuppel-Aussichtsplattform bringt und einen spektakulären Blick über die Stadt ermöglicht. Als Wahrzeichen Hannovers verbindet das Neue Rathaus architektonische Eleganz mit historischer Bedeutung und ist fester Bestandteil vieler Stadtführungen.
In der Altstadt von Hannover erhebt sich die Marktkirche St. Georgii et Jacobi, eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Norddeutschlands. Ihr imposanter Turm dominiert das Stadtbild und macht sie zu einem der zentralen Wahrzeichen. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das 2023 eingeweihte „Reformationsfenster“ des Künstlers Markus Lüpertz, das den Innenraum mit beeindruckenden Farbspielen bereichert. Ganz in der Nähe befindet sich das rekonstruierte Leibnizhaus, ein prachtvolles Fachwerkgebäude aus dem 17. Jahrhundert, das an den berühmten Philosophen Leibniz erinnert und heute ein beliebtes Ziel für Stadtführungen ist.
Das Leineschloss am Ufer der Leine wurde im 17. Jahrhundert als Residenz der Welfen errichtet und später im klassizistischen Stil umgestaltet. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde es wiederaufgebaut und dient heute als Sitz des Niedersächsischen Landtags. Nicht weit entfernt liegen die Herrenhäuser Gärten, in denen sich das Georgenpalais befindet – ein eleganter Bau aus dem 18. Jahrhundert. Heute beherbergt es das Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, das Einblicke in die Geschichte der satirischen Kunst gibt.
Bauwerke & Denkmäler in Hannover
Stadtbibliothek Hannover
HannoverTelemax
HannoverHerrenhausen Palace
HannoverArne-Jacobsen-Foyer
HannoverAhlemer Turm
HannoverBeekestadion
HannoverContinental-Hochhaus, auch: Conti-Hochhaus
HannoverChurch of the Holy Cross
HannoverBasilica St. Clemens
Hannoverjewish cemetery An der Strangriede
HannoverEhrenfriedhof am Maschsee-Nordufer (Hannover)
HannoverAegidienkirche
HannoverHäufig gestellte Fragen
Nein, Hannover hat keinen Dom. Die bedeutendste Kirche ist die Marktkirche, die als wichtiges gotisches Bauwerk Norddeutschlands gilt. Die katholische Hauptkirche der Stadt ist die Basilika St. Clemens, die mit ihrer barocken Architektur herausragt.
Hannovers historisches Stadtbild umfasst Bauwerke aus verschiedenen Epochen. Die Marktkirche repräsentiert die Gotik, das Leineschloss den Klassizismus, und das rekonstruierte Leibnizhaus erinnert an die barocke Fachwerkarchitektur. Diese Gebäude prägen die Stadt und erzählen von Hannovers Geschichte.
Zu den höchsten Bauwerken Hannovers zählen das Neue Rathaus mit seiner imposanten Kuppel und die Marktkirche mit ihrem knapp 100 m hohen Turm. Das höchste Bauwerk der Stadt ist jedoch der Telemax, einer der höchsten Fernsehtürme Deutschlands.