Beste Reisezeit für Bali
Was ist an Bali so besonders?
Die Hauptreisezeit auf Bali geht von Mai bis Oktober. Dann eignet sich die Insel hervorragend für Bade- und Aktivurlaube, Backpacking oder Yoga-Retreats. Außerhalb dieser Trockenperiode sorgt die Monsunzeit für plötzliche, ergiebige Wolkenbrüche. Die Regenfälle treten meist in der zweiten Tageshälfte und gegen Abend auf.
So lassen sich Outdoor-Unternehmungen auch in der Nebensaison gut im Voraus planen; etwa der Besuch von einem der bunten balinesischen Märkte. Weitere Vorteile des Bali-Urlaubs in der Vor- oder Nachsaison sind die deutlich günstigeren Preise, welche die Urlaubskasse schonen.
Die Gili-Inseln bestehen aus drei Inseln: Gili Air, Meno und Trawangan. Sie liegen vor der balinesischen Westküste und verzeichnen meist weniger Niederschlag als der Süden Balis. Die Monsunzeit beginnt hier etwas später und endet früher, sodass sich auch April und Oktober gut für einen Badeurlaub eignen.
Die Gili-Inselgruppe weist zudem eine vergleichsweise geringe Luftfeuchtigkeit auf und ist daher die bessere Destination für Menschen, die unter der Schwüle des tropischen, vom Monsun beeinflussten Wetters leiden. Der sonnigste Monat des Jahres ist – mit durchschnittlich zehn Stunden Sonne pro Tag – der September. Optimale Voraussetzungen, um beim Tauchen Schildkröten aus der Nähe zu bestaunen.
Die Regenperiode dauert von Oktober bis April. Jetzt präsentiert sich Bali in einem anderen, aber nicht weniger attraktiven Licht. Die Insel bleibt dank der meist kurz anhaltenden und auf den Nachmittag oder Abend beschränkten Niederschläge ein attraktives Ziel.
Diese Zeit lockt mit günstigeren Preisen und ermöglicht es, die üppige, in sattem Grün stehende Landschaft der Insel in voller Pracht zu erleben. An Tauchspots wie Nusa Penida im Süden der Insel herrschen hervorragende Bedingungen für Tauch- und Schnorchelausflüge.
Backpacking und Sightseeing
Für Rundreisen und die Erkundung der kulturellen Schätze Balis empfehlen sich die Übergangsmonate April und Oktober. Diese Zeiten bieten eine perfekte Balance aus angenehmem Wetter und günstigeren Preisen.
Surfen
Surfbegeisterte finden zwischen April und Oktober ideale Bedingungen vor, mit guten Wellen und einer angenehmen Wassertemperatur von etwa 28 Grad. Die Monsunzeit ist durch zunehmende regelmäßige Niederschläge und Stürme bestimmt. Da das Wetter im Winter trotzdem warm ist, spricht nichts gegen das Surfen, auch wenn die Wellen dann etwas kleiner sind. Einzig die Monate Dezember bis Februar, die Hochphase des Monsuns, sind bei Surf-Fans weniger beliebt.
Familienurlaub
Bali ist ein ganzjähriges Ziel für Familien. Während der Hauptreisezeit locken zahlreiche familienfreundliche Resorts mit besonderen Angeboten. Und wie wäre es mit Rafting auf dem Fluss Ubud oder einem Besuch im Bali Splash Water Park?
Die beliebtesten Monate, um Bali zu bereisen, sind Mai bis Mitte Oktober. Die Tagestemperaturen fallen nicht unter circa 31 Grad und geringe Niederschläge bieten beste Voraussetzungen für einen gelungenen Indonesien-Urlaub. Mit rund 28 Grad lädt die Wassertemperatur zu Tauchgängen zu den farbenfrohen Korallenriffen ein. Ein echter Geheimtipp ist die Crystal Bay auf der Nachbarinsel Nusa Penida. Mit etwas Glück trifft man hier beim Tauchgang auf Mondfische und Mantarochen.
Bei sieben bis acht täglichen Sonnenstunden und maximal fünf Regentagen im Monat herrschen während der Trockenzeit auch günstige Bedingungen für Sightseeing. Für Ausflüge zu einer der prachtvollen Tempelanlagen eignen sich vor allem die kühleren Morgenstunden.
Häufig gestellte Fragen
Die beste Zeit für eine Reise nach Bali sind die Monate von April bis Oktober während der Trockenperiode. Diese endet mit der Monsunzeit, die Ende Oktober einsetzt. Bis März ist mit heftigen Regenfällen zu rechnen, die sich ab nachmittags ereignen.
Die meisten Touristen halten sich zur Hauptreisezeit während der Trockenperiode auf Bali auf. Diese dauert von Mai bis September. Wer es einsamer, aber dennoch sonnig mag, kann auf die Nebensaison im April oder Oktober ausweichen. Alternativ eignen sich die ruhigeren Gili-Inseln vor der Küste Westbalis als Destination.
Ob die Trockenperiode sich am besten für den Bali-Urlaub eignet, hängt von den individuellen Präferenzen und geplanten Aktivitäten ab. Von Mai bis September ist Hauptreisezeit und empfehlenswert für Badeurlaube. Für Sightseeing und Backpacking bieten April und Oktober die besten Voraussetzungen.