Start wählen
Ziel eingeben
Streckenlänge und Fahrtzeit
Im Regelfall kann die Verbindung von Nürnberg nach Graz möglichst schnell über die A 3, die A8 sowie die A9 gefahren werden. Sie ist insgesamt 501 km lang und als Fahrtzeit sollten 5 Stunden und 44 Minuten kalkuliert werden, wenn keine verkehrsbedingten Umleitungen vorliegen. Über den ADAC Maps Routenplaner können direkt aktuelle Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen auf der Route vom Startpunkt Nürnberg zum Zielort Graz angezeigt werden.
Start
Nürnberg
Nürnberg
Reiseführer Nürnberg
Relevante Destinationen auf der Fahrtstrecke
Relevante Zielorte auf dem Routenverlauf sind Regensburg - Deggendorf - Passau - Wels.
Ziel
Graz
Graz
Reiseführer Graz
Spritkosten für die Route von Nürnberg aus nach Graz mit dem PKW
Sie müssen für Elektroautos Stromladekosten in Höhe von 53 Euro einkalkulieren (Durchschnittsverbrauch 27,5 Kilowattstunden pro 100 km, angenommener Preis 0,39 €/kWh). Bei einem Durchschnittsverbrauch in Höhe von 7,5 Litern pro 100 Kilometer und einem Preis pro Liter von 2 Euro sollten Sie Kraftstoffkosten von ca. 75 Euro einkalkulieren.
Maut- und Vignettenkosten für die Verbindung Nürnberg - Graz
Bitte rechnen Sie ein, dass auf der Fahrtstrecke von Nürnberg aus nach Graz Maut- und Vignettenkosten eingeplant werden sollten. Sie sollten auf dieser Verbindung von Vignettenkosten für die Nutzung der Straßen in Höhe von ca. 9 Euro in Österreich ausgehen. Es ist ein Mautpreis in Höhe von ca. 16 Euro in Österreich einzukalkulieren. Die Berechnung einer Alternativroute für die Strecke von Nürnberg nach Graz ohne Maut- oder Vignettenkosten lässt sich in ADAC Maps vornehmen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Verbindung von Nürnberg aus nach Graz
Sie können eine alternative Verbindung für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann direkt in ADAC Maps suchen.
Routen von Nürnberg
Routen nach Graz
Häufig gestellte Fragen
Sie sollten für die Verbindung Nürnberg - Graz für Elektroautos Stromkosten in Höhe von 53 Euro einkalkulieren (Durchschnittsverbrauch 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, angenommener Preis 0,39 Euro pro Kilowattstunde).