ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Beste Reisezeit für Schottland

Schottland gehört zu Großbritannien und ist für seine weiten, grünen Landschaften und gemütlichen Pubs bekannt. Obwohl das Land mit knapp 78.000 km2 eher klein ist, überrascht es mit unterschiedlichen und vielseitigen Wetterverhältnissen. Im Westen des Landes sorgt das Golfstromwetter generell für mildere Tages- und Nachttemperaturen. Allerdings regnet es dort deutlich mehr als im Osten. In den Wandergebieten kann es im Winter zu Schnee kommen.

Beste Reisezeit:

  • Edinburgh und der Süden: Mai bis August
  • Glasgow und der Westen: Juni bis August
  • Schottische Highlands: März bis Juni, September bis Oktober

 

Beste Zeit für Schottlandreisen

Die Klimaverhältnisse Schottlands lassen sich grob in zwei Bereiche einteilen: milde, aber regnerische Wetterverhältnisse im Westen und trockene, sonnige Wetterbedingungen im Osten, dafür mit kälteren Tages- und Nachttemperaturen.

In den Frühlings- und Herbstmonaten eignet sich Schottland bestens für Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen. Städtetrips sind ebenfalls während dieser Zeit sowie im Sommer angenehm. Allerdings ist zu beachten, dass die Hauptsaison aufgrund der Ferienzeiten sehr touristenreich sein kann.

Schottland erhält ganzjährig reichlich Niederschlag, kann aber im Sommer sehr sonnige Tage und im Winter Schnee bekommen. Im Herbst sollten sich Touristen auf einige Stürme einstellen. Generell reichen die Temperaturen im Wechsel der Jahreszeiten von 3 Grad im Winter bis 20 Grad im Sommer. Extreme Hitze oder Kälte gibt es dank der Lage nur selten. 

Wissenswertes rund um Schottland

Die schottische Küstengegenden zeichnen sich durch geringe Temperaturschwankungen und milde Winter aus. Am wärmsten wird es auch hier während der Monate Juni bis September, letzterer erreicht durchschnittlich 16 Grad. Das Wasser erreicht Höchsttemperaturen von 15 Grad im August und September. Küstenorte wie Ullapool sind mit kleinen Lokalen und Museen schöne Zwischenstopps auf jeder Rundreise.

Wer die Küstenlandschaften besucht, darf sich auf reichlich Abwechslung und malerische Aussichten bei 5 bis 6 Sonnenstunden täglich freuen. Vor allem während der Nebenreisezeiten sollten Urlauber gut ausgerüstet sein. Kleidung, die gegen Wind und Nässe schützt, ist sehr empfehlenswert. Grundsätzlich ist die Ostküste trockener und sonnenreicher als die Westküste Schottlands.

Häufig gestellte Fragen

Mit Durchschnittstemperaturen von bis zu 16 Grad eignen sich die Monate im Frühling und Herbst bestens für Outdoor-Abenteuer. Dazu gehören Wanderungen, Camping und andere Naturausflüge. Die sommerlichen Monate sind grundsätzlich auch geeignet, können aber aufgrund der Stechmücken anstrengend werden. Wer Winterurlaub mit Schnee erleben möchte, hat dafür Chancen zwischen Dezember und Februar.

Schottland