ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Beste Reisezeit für Kapverden

Die Kapverdischen Inseln gelten als eine Urlaubsdestination fernab des Massentourismus. Karibisch wirkende Sandstrände und azurblaues Wasser laden zum Entspannen und Genießen ein. Und mit durchschnittlich etwa 6 bis 8 Sonnenstunden pro Tag hält sich das Risiko eines verregneten Urlaubs auf den Kapverden in Grenzen. Dieser Umstand ist dem warmen, ozeanischen Klima der Sahelzone geschuldet, zu der die Kapverden klimatologisch zählen. Auch wenn sich die Temperaturen ganzjährig kaum unterscheiden, lässt sich das Klima der Kapverden grob in zwei jahreszeitliche Phasen einteilen:

  • Zeit der Winde: Mitte Oktober bis Juli
  • Regenzeit: August bis Mitte Oktober

 

Die Temperaturen bewegen sich ganzjährig im Durchschnitt etwa zwischen 23 und 29 Grad. Auch nachts sinken die Temperaturen kaum. Selbst in der Regenzeit ist die Niederschlagsmenge gering: So werden in der Hauptstadt Praia in der Zeit von August bis Oktober zwischen zwei und sechs Tage Regen pro Monat verzeichnet.

Die vergleichsweise kühlere Zeit zwischen Januar und März lädt besonders zum Wandern auf den Vulkaninseln ein. Die südwestlichen Inseln sind gebirgig und bieten eine Menge Abwechslung für Wanderfans. Zudem wehen in dieser Zeit die Passatwinde besonders frisch und sorgen für Abkühlung bei Outdoor-Aktivitäten. Die Sommermonate bieten sich aufgrund der höheren Temperaturen besonders gut für ausgiebige Strandtage an. Zudem sind die windstilleren Monate zum Schnorcheln auf Sal oder Boa Vista und zum Tauchen geeignet, da das Wasser dann ruhiger ist.

 

Spannende Fakten zur Urlaubszeit für die Kapverden

Die beste Jahreszeit für einen Trip auf die Inselgruppe hängt maßgeblich davon ab, wie der Urlaub gestaltet werden soll. Da die Kapverden klimatisch zur Sahelzone gehören, herrschen ganzjährig sommerliche Temperaturen und es ist warm bis heiß bei hoher Luftfeuchtigkeit. 

Die Region ist ganzjährig geprägt von bis zu acht Sonnenstunden täglich. Lediglich in der Regenzeit zwischen August und Oktober häuft sich die Niederschlagsmenge ein wenig. Temperaturen und Luftfeuchtigkeit steigen in diesen Monaten ebenfalls an. In den Wintermonaten ist es dagegen weniger regnerisch. Eine durchschnittliche Wassertemperatur um die 20 Grad lädt ganzjährig zum Badeurlaub ein.

Häufig gestellte Fragen

Das tropische Klima mit ganzjährig gleichbleibenden Temperaturen und durchschnittlich 21 Regentagen pro Jahr sorgt dafür, dass die Kapverden ganzjährig für einen Badeurlaub infrage kommen. Wer die Regenwahrscheinlichkeit so gering wie möglich halten möchte, meidet besser die Regenzeit von August bis Oktober.