Die Universitätsstadt ist durch das von dem berühmten Architekten selbst entworfene Alvar-Aalto-Museum ein Pilgerziel für Fans moderner Baukunst. Es dokumentiert das Werk Aaltos (1898-1976), der in Jyväskylä Kindheit und Jugend verbrachte, und sein Konzept des ›organischen Bauens‹. Seine Handschrift im Stadtbild tragen zudem das 1961 eröffnete Mittelfinnische Museum (Keski-Suomen Museo), das Verwaltungs- und Kulturzentrum von 1964 am Hafen sowie die Pädagogische Hochschule von 1951.