ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Museen

Bergbaumuseum

Salgótarján

Der Wohlstand der heute etwa 45 000 Einwohner zählenden Stadt begann, als man im frühen 19. Jh. Kohlevorkommen entdeckte und sogleich in einer kleinen Eisenhütte, einer Glashütte und einer Maschinenfabrik nutzte. Alles, was es darüber zu wissen gibt, ist im »ersten unterirdischen Bergbaumuseum Ungarns« zu sehen. Die Eigenwerbung übertreibt nicht, ist doch der Großteil der historischen Ausstellung tatsächlich in einem 280 m langen Stollensystem untergebracht. Überdies ist auch eine Stollenfahrt möglich.
Darüber hinaus hat das bei einem Brand im Jahre 1821 komplett zerstörte Salgótarján außer der rekonstruierten Burg Salgó (13. Jh.) auf der 625 m hohen Basaltspitze des Hausberges Várhegy nämlich wenig zu bieten.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. April bis 30. September
Für die Fahrt in den Stollen wird eine Voranmeldung etwa zwei Stunden vorher empfohlen.
Dienstag
09:00 bis 15:00
Mittwoch
09:00 bis 15:00
Donnerstag
09:00 bis 15:00
Freitag
09:00 bis 15:00
Samstag
09:00 bis 15:00
Sonntag
09:00 bis 15:00

In der Umgebung

Leider sind im näheren Umkreis keine Vorschläge vorhanden.

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Komitat Nógrád

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswertes in Budapest: Die besten Tipps
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion