Dass es nicht nur die Hansebürger zu Wohlstand brachten, belegen die 94 romanischen und frühgotischen Kirchen, die sich über Gotland verteilten. Sie sind aus dem grauen Kalkstein gebaut, aus dem ein Großteil der Insel besteht und der in Slite an der Ostküste zu Zement verarbeitet wird. Häufig ist das Südportal der Gotteshäuser reich mit Skulpturen verziert, wie in Bunge unweit des Fårösunds. Hier kann man ein Relief der Auferstehung Christi besichtigen. In den beiden breiten Balken des Tores kann man Löcher von Piken und Pfeilen sehen. Die Kirche wurde im späten 14. Jhd. mit Fresken des Jüngsten Gerichts und der Kreuzigung ausgemalt. Im Nordosten des Friedhofs liegt die Ruine des mittelalterlichen Pfarrhauses.