Die als geizig aber humorvoll geltenden Einwohner der Stadt, aus der auch der Verpackungskünstler Christo stammt, sind stolz auf das »Haus des Humors und der Satire« in der Brijanska-Straße mit der angeblich weltweit größten Comic-Sammlung. Und mitten im Fluss Jantra schwingt auf einer kleinen Insel der legendäre Stadtgründer, der Schmied Racko, als Bronzestatue seinen Hammer.
Die vom Wasser angetriebenen Schmiede-Anlagen, wie Racko sie nutzte, werden im Freilichtmuseum Etâra (8 km nach Süden) vorgeführt. Dieses Freiluft-Museum ist absolut einzigartig und zeigt anschaulich die Zeit der bulgarisch-nationalen Wiedergeburt durch viele Werkstätten für traditionelle und nicht traditionelle Handwerke. Alle überlieferten Arbeitsschritte werden manuell demonstriert. In traditionellen Werkstätten können besonders eifrige Besucher Handwerks-Kurse besuchen. Der Komplex verfügt ebenso über ein Hotel, Restaurants, Wirtshäuser und andere Lokale, die im historischen Baustil gehalten sind und von vielen bulgarischen und ausländischen Touristen besucht wird.