ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Landschaft

Vatnajökull

Höfn

Der Vatnajökull ist Europas größter Gletscher außerhalb des Polargebietes. Mit einer Fläche von 8100 km² gehört er zu den Plateaugletschern. Der Name Vatnajökull bedeutet Wassergletscher. Denn unter der Eisdecke, die eine Stärke von bis zu 950 m erreicht, befinden sich einige aktive Vulkane, u.a. Grímsvötn und Báðarbúnga. Kommt es zu Ausbrüchen, entstehen Schmelzwasserseen, die sich durch Gletscherläufe entleeren und damit große Überschwemmungen auslösen können. Noch Ende des 19. Jh. reichte der Vatnajökull mit seinen Auslassgletschern bis fast an die Küste heran. Doch hat er sich in den letzten 120 Jahren über 2 km zurückgezogen. An den Rändern entstanden Gletscherseen wie Jökulsárlón, Fjallsárlón oder Breiðárlón. Am Südostrand des Eisfeldes erhebt sich der Hvannadalshnjúkur, mit 2110 m der höchste Berg Islands.

Kontakt

In der Umgebung

Leider sind im näheren Umkreis keine Vorschläge vorhanden.

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Die schönsten Strände Europas
Mehr erfahren
Highlights
Urlaub in Island: Die besten Sehenswürdigkeiten
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Vatnajökull

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion