Georgia
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Georgia Aquarium ist ein Bauwerk der Superlative. Hinter einer 7 m hohen Glaswand schwimmen Walhaie und Mantarochen umher, ein durchsichtiger Tunnel führt durch das Becken. Farbenfroh sind die Korallenriffe.
Tipp der ADAC Redaktion
In einem schwungvollen, lichten Bau feiern Videoclips sowie Hunderte Kunst- und Gebrauchsobjekte das Getränk, das wie kein zweites Amerika symbolisiert. Ein ausgesprochen süßes Vergnügen sind die Limonade-Probierstationen am Ende des Rundgangs.
Tipp der ADAC Redaktion
An eine strahlend weiße Burg erinnert das High Museum of Art. Der runde Zentralbau von 1983 stammt von Richard Meier. Renzo Piano ergänzte 2003 die kantigeren Anbauten. In den lichtdurchfluteten Räumen sind europäische Gemälde von der Renaissance bis in die Gegenwart versammelt. Hinzu kommen Werke amerikanischer Künstler wie John Singer Sargent und Georgia OKeeffe.
Tipp der ADAC Redaktion
Das CNN Center ist die Zentrale des gleichnamigen und weltweit ersten reinen Nachrichtensenders. Bei Führungen gelangt man in die Studios, in denen Reporter live über das Tagesgeschehen berichten.
Tipp der ADAC Redaktion
Üppig blühende Gärten umgeben die Häuser des Atlanta History Centers. Ausführlich erzählt ein Museum vom Bürgerkrieg, in dessen Verlauf Atlanta in Flammen aufging. Das Swan House nebenan wurde 1928 gebaut. Es ist originalgetreu im Stil der 1920er- und 30er-Jahre eingerichtet. Ein wiederkehrendes Motiv in Haus und Garten ist der Schwan.
Tipp der ADAC Redaktion
Alexander Telfair ließ sich 1819 das klassizistische Herrenhaus errichten, das heute als Telfair Academy Besuchern offensteht. Zwei Räume sind im Stil des 19. Jh. eingerichtet, an den Wänden hängen Gemälde aus Amerika und Europa.
Tipp der ADAC Redaktion
Margaret Mitchell bezog 1925 mit ihrem Mann eine Wohnung in dem dreistöckigen Mietshaus im Norden von Atlantas Downtown. Sie ist wie zu Lebzeiten der Autorin des Romans ›Vom Winde verweht‹ eingerichtet. In den übrigen Räumen des Hauses wird anhand von Fotos und Schriftstücken Mitchells Lebensweg nachgezeichnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Über 1700 qkm erstreckt sich das Okefenokee-Sumpfgebiet. Am Visitor Center südwestlich von Folkston in der Suwannee Canal Recreation Area beginnen einige kurze Bohlenwege, die über die flachen Wasser des Feuchtgebiets hinwegführen. Seerosen, Lilien und Hyazinthen gedeihen beiderseits der Pfade. Unzählige Vögel und Alligatoren sind im Sumpf zu Hause.
Tipp der ADAC Redaktion
Anfang des 20. Jh. lebten an der Auburn Avenue die wohlhabenden Schwarzen Atlantas. Hier erblickte Martin Luther King Jr. 1929 das Licht der Welt. Sein Geburtshaus gehört ebenso zum Martin Luther King Jr. Historic Site wie ein Visitor Center, in dem über das Wirken Kings informiert wird. Auch die Ebenezer Baptist Church, in der er getauft wurde und als Co-Pastor predigte, sowie das Grab des am 4. April 1968 ermordeten Bürgerrechtlers sind Teil des Areals.