Beste Reisezeit für Phuket
Ideale Urlaubszeit auf Phuket
Phukets Westküste beeindruckt mit ihren berühmten Stränden wie Patong, Karon und Kata. Die Tagestemperaturen sind hier ganzjährig warm und fallen nur sehr selten unter 25 Grad – hervorragende Konditionen für Strandaufenthalte und Wassersport.
Die optimale Zeit, um die Westküste Phukets zu besuchen, ist zwischen November und April, wenn Spitzentemperaturen von 30 bis 33 Grad erreicht werden. Der Februar weist mit fünf Regentagen die geringste Niederschlagswahrscheinlichkeit auf. Außerdem ist das Meer ruhig und sehr klar, was das Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln angenehm macht. Eine leichte Meeresbrise verhilft zu ein wenig Abkühlung zur tropischen Hitze.
Weniger bekannt als die Westküste ist die östliche Seite Phukets. Sie zeichnet sich daher durch eine ruhigere Atmosphäre aus. Reisende entdecken hier Fischerdörfer, sanfte Buchten und eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Inseln. Dieser Küstenabschnitt spricht vor allem die Gäste an, die das authentische Thailand abseits der Touristenströme erleben möchten.
Ein kultureller Höhepunkt ist dort die Altstadt von Phuket Town. Die lebhaften Straßen laden mit sino-portugiesischen Gebäuden, Kunstgalerien und lokalen Märkten zum Bummeln und Entdecken ein. Eine weitere kulturelle Sehenswürdigkeit ist der Wat Chalong, Phukets größter und viel verehrter Tempel.
Die beste Zeit für Reisen in den Osten Phukets ist von November bis April. Dann zeigt sich das Wettergeschehen von seiner niederschlagsarmen und das Meer von seiner entspannten Seite. Dadurch lassen sich Bootsausflüge zu den zahlreichen kleinen Inseln in der Umgebung ohne großen Seegang planen. Die Temperaturen sind während dieser Monate sehr angenehm, im Januar gibt es Höchsttemperaturen von 32 Grad. Diese Zeit eignet sich zur Erkundung der Küstenregionen und zum Eintauchen in das lokale Leben.
Das Inselinnere von Phuket ist geprägt von dichtem Dschungel und hügeligen Landschaften. Naturliebhaber sowie Abenteuersuchende stoßen auf ein mannigfaltiges Terrain zur Erkundung. Zu den Highlights zählt der Nationalpark Khao Phra Thaeo, der ein Refugium für tropische Flora und Fauna ist.
Sehr beliebt sind zudem Ausflüge zum Rettungs- und Rehabilitationszentrum des Gibbon Rehabilitation Projects. Wie der Name bereits verrät, dreht sich dort alles um die kleinen Menschenaffen.
Wanderer profitieren von den Trails, die durch fast unberührte Natur führen und Einblicke in die lokale Pflanzen- und Tierwelt bieten. Die ideale Zeit für Ausflüge ins Inselinnere erstreckt sich ebenfalls von November bis April. Es regnet wie an den Küsten dann seltener (durchschnittlich zwölf Regentage im März) und die Tagestemperaturen sind moderater. Allerdings ist in den Wäldern mangels Luftaustausch mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 % bei Spitzentemperaturen von bis zu 35 Grad zu rechnen. Während der Regenperiode von Mai bis Oktober besteht das Risiko, wegen überschwemmter Wanderwege Touren absagen zu müssen. Jedoch faszinieren diese Monate durch eine strahlend grüne Vegetation, was sie perfekt für Naturfotografinnen und Naturfotografen macht.
Häufig gestellte Fragen
Beide Urlaubsziele überzeugen durch ein Tropenklima mit hohen Werten auf dem Thermometer rund ums Jahr. Die kühlere und regenärmere Zeit dauert auf Phuket länger als auf Koh Samui. Während Phuket von November bis April ein trockenes und sonniges Wettergeschehen erlebt, bietet Koh Samui von Dezember bis Februar die besten Wetterbedingungen.
Während der Regenperiode von Mai bis Oktober kann das Tauchwetter auf Phuket unbeständig sein. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist höher und die Seebedingungen rauer. Dennoch bleibt die Unterwasserwelt reich und die Sicht unter Wasser kann immer noch gut sein. Allerdings sind diese Bedingungen nur für erfahrene Taucher und exzellente Schwimmer geeignet.
Für einen Badeurlaub auf Phuket sind die Monate November bis April ideal. Sie sind meist trocken und sonnig – bestens geeignet für Strandaktivitäten, Wassersport und die Erkundung der Insel. Im Dezember dürfen sich Gäste auf durchschnittlich acht Sonnenstunden pro Tag und bis zu 31 Grad freuen.