Start wählen
Ziel eingeben
Streckenlänge und Fahrtzeit
Wer von Leipzig nach Pula fahren will und möglichst schnell vorankommen möchte, nutzt dabei im Normalfall am besten die Verbindung über die A 9 Richtung München/Erfurt, die A 99 Richtung Salzburg/Innsbruck/Messe, die A 8 Richtung Salzburg/Innsbruck, die A10 Richtung Ljubljana/Villach/Salzburg-Süd, die A2, die A1 Richtung Trst/Koper/Postojna/Reka und die A9. Ohne verkehrsbedingte Umwege sollten Reisende auf der insgesamt 1037 km langen Strecke Leipzig - Pula 10 h und 19 min rechnen. Informationen über aktuelle Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen auf der Route Leipzig - Pula lassen sich direkt im ADAC Routenplaner anzeigen.
Start
Leipzig
Sachsen, Deutschland
Nennenswerte Orte auf der Fahrtstrecke
Fahrtziele, die sich auf der Verbindung vom Startpunkt Leipzig zum Zielort Pula befinden, sind Bayreuth - Ingolstadt - Bischofshofen - Villach - Kranj - Ljubljana - Postojna - Kozina - Koper - Koper - Vizinada.
Ziel
Pula
Kosten für die Fahrtstrecke von Leipzig nach Pula
Die Stromladekosten für Fahrzeuge belaufen sich bei einem angenommenen Preis von 0,39 €/kWh und einem Verbrauch von im Durchschnitt 27,5 kWh/100km auf 111 €. Sie sollten, bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 €, bei der Route Leipzig - Pula mit Kosten für Sprit von ca. 155 € rechnen.
Vignetten- und Mautkosten für die Fahrtstrecke Leipzig - Pula
Maut- sowie Vignettenkosten sind auf der Verbindung Leipzig - Pula einzukalkulieren. Sie müssen mit Mautkosten für die Nutzung der Straßen in Höhe von ca. 23 € in Österreich sowie ca. 6 € in Kroatien rechnen. Ein Vignettenpreis auf der Route vom Startpunkt Leipzig zum Zielort Pula fällt in Höhe von ca. 9 € in Österreich und von ca. 15 € in Slowenien an. Eine alternative Fahrtstrecke von Leipzig nach Pula, auf der keine Kosten für Maut oder Vignette zu zahlen sind, können Sie über den ADAC Maps Routenplaner errechnen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke von Leipzig nach Pula
Die Route Leipzig - Pula lässt sich alternativ auch über die A 72, die A 93 in Richtung Regensburg/Prag/Praha/Hof-Ost, die A 3, die A8, die A9, die A1 sowie die A9 zurücklegen. Sie können die Berechnung einer Alternativstrecke vom Startpunkt Leipzig zum Zielort Pula mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann über ADAC Maps durchführen.
Routen von Leipzig
Routen nach Pula
Häufig gestellte Fragen
Bayreuth - Ingolstadt - Bischofshofen - Villach - Kranj - Ljubljana - Postojna - Kozina - Koper - Koper - Vizinada
Österreich: ca. 23 €, Kroatien: ca. 6 Euro
Österreich: ca. 9 €, Slowenien: ca. 15 €
Für die insgesamt 1037 Kilometer lange Fahrtstrecke vom Startpunkt Leipzig zum Zielort Pula sollten 10 Stunden und 19 Minuten als Fahrtzeit gerechnet werden (ohne verkehrsbedingte Umleitungen).
Die Kalkulation einer alternativen Fahrtstrecke von Leipzig nach Pula, auf der keine Kosten für Maut und Vignette anfallen, können Sie direkt in der ADAC Routenberechnung vornehmen.
Eine alternative Fahrtstrecke Leipzig - Pula mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann kann direkt über den ADAC Maps Routenplaner angezeigt werden.
Maut- sowie Vignettenkosten sollten auf der Verbindung Leipzig - Pula einkalkuliert werden.
Sie können für diese Route alternativ auch die A 72, die A 93 in Richtung Regensburg/Prag/Praha/Hof-Ost, die A 3, die A8, die A9, die A1 sowie die A9 auswählen.
Auf Basis angenommener Kosten von 0,39 Euro pro Kilowattstunde und eines Durchschnittsverbrauchs von 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer ist es mit Stromkosten für Fahrzeuge mit einem Betrag von 111 Euro für Elektroautos zu rechnen.
In ADAC Maps anzeigen
Die Route über die A 9 Richtung München/Erfurt, die A 99 Richtung Salzburg/Innsbruck/Messe, die A 8 Richtung Salzburg/Innsbruck, die A10 Richtung Ljubljana/Villach/Salzburg-Süd, die A2, die A1 Richtung Trst/Koper/Postojna/Reka und die A9 bietet sich im Normalfall am besten für Reisende an, welche schnellstmöglich von Leipzig aus nach Pula fahren möchten.
Die Treibstoffkosten betragen ca. 155 Euro für die Fahrtstrecke von Leipzig nach Pula (Durchschnittsverbrauch: 7,5 Liter auf 100 Kilometer, Preis pro Liter: 2 Euro).