Start wählen
Ziel eingeben
ADAC Maps
Routendetails anzeigen
Route von Regensburg nach Innsbruck
Regensburg - Innsbruck
3 h 17 min · 292 km
Fahrtzeit und Streckenlänge von Regensburg nach Innsbruck
Im Regelfall leitet Sie die Verbindung über die A 93, die A 9 Richtung München, die A 99 Richtung Salzburg/Innsbruck/Messe sowie die A 8 Richtung Salzburg/Innsbruck am schnellsten von Regensburg aus nach Innsbruck. Ohne verkehrsbedingte Umwege beläuft sich die Länge dieser Strecke auf insgesamt 291 km und die Fahrtzeit auf 3 h und 3 min. Über die ADAC Routenberechnung können direkt die aktuellen Staus und Verkehrsstörungen für die Verbindung von Regensburg nach Innsbruck gefunden werden.
Start
Regensburg
Regensburg
Reiseführer Regensburg
Relevante Orte auf der Route Regensburg - Innsbruck
Orte, welche sich auf dieser Fahrtstrecke befinden, sind Kufstein - Innsbruck.
Ziel
Innsbruck
Innsbruck
Reiseführer Innsbruck
Spritkosten für die Verbindung von Regensburg aus nach Innsbruck
Für die Route von Regensburg nach Innsbruck belaufen sich die Stromladekosten für Fahrzeuge auf 31 €. Die Kraftstoffkosten liegen bei ca. 43 € (Durchschnittsverbrauch: 7,5 l/100 km, Preis pro Liter: 2 €).
Vignetten- und Mautkosten
Bitte bedenken Sie, dass auf dieser Route Vignettenkosten anfallen. Der für die Straßennutzung zu leistende Vignettenpreis beträgt ca. 9 € in Österreich. Eine alternative Fahrtstrecke von Regensburg nach Innsbruck ohne Kosten für Maut oder Vignette können Sie sich direkt über den ADAC Routenplaner auswählen lassen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Die Berechnung einer alternativen Route von Regensburg aus nach Innsbruck mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich direkt in ADAC Maps anzeigen. Die A 93 in Richtung München, die A 9 Richtung München, die A 99 Richtung Salzburg/Innsbruck/Messe und die A12 können als Alternativstrecke vom Startpunkt Regensburg zum Zielort Innsbruck ausgewählt werden.
Routen von Regensburg
Routen nach Innsbruck
Häufig gestellte Fragen
Vignettenkosten