Start wählen
Ziel eingeben
ADAC Maps
Routendetails anzeigen
Route von Saarbrücken nach Antalya
Saarbrücken - Antalya1 d 4 h 51 min · 3.086 km
Fahrtzeit und Streckenlänge von Saarbrücken nach Antalya
Die für gewöhnlich schnellste Route Saarbrücken - Antalya geht über die A 6, die A 61 Richtung Karlsruhe/Neustadt/Weinstraße/Ludwigshafen, die A 6 Richtung Stuttgart/Heilbronn/Karlsruhe, die A 3 Richtung Regensburg/Passau, die A8, die A9, die A1, die A4, die A2, die A3 Richtung Slavonski, die A1 Richtung Skopje/Sofia, die A4 Richtung Sofia, die A 6, die A 1, İstanbul sowie die D650. Auf der Fahrtstrecke vom Startpunkt Saarbrücken zum Zielort Antalya (3086 km lang) sollte man insgesamt mit 28 h und 51 min Fahrtdauer rechnen, wenn keine verkehrsbedingten Umwege auf dieser Verbindung vorliegen. Informationen zu den aktuellen Staus und Verkehrsstörungen auf der Route Saarbrücken - Antalya lassen sich über den ADAC Routenplaner anzeigen.
Start
Saarbrücken
Saarland, Deutschland
Interessante Orte auf der Verbindung
Der Streckenverlauf führt vorbei an Kaiserslautern - Ludwigshafen - Heilbronn - Ansbach - Regensburg - Deggendorf - Wels - Graz - Spielfeld - Maribor - Zagreb - Okucani - Lipovac - Dragoman - Burdur - Antalya.
Ziel
Antalya
Treibstoffkosten mit dem PKW für die Fahrtstrecke Saarbrücken - Antalya
Es ist mit Stromkosten zum Laden von Fahrzeugen mit einem Betrag von 330 € für Elektrofahrzeuge zu planen (angenommene Kosten 0,39 €/kWh, Verbrauch im Durchschnitt 27,5 kWh/100km). Auf Grundlage eines durchschnittlichen Verbrauchs von 7,5 l/100 km und eines Preises pro Liter von 2 € liegen die Kosten für Treibstoff bei ca. 462 €.
Vignetten- und Mautkosten für die Fahrtstrecke von Saarbrücken nach Antalya
Es sollte eingeplant werden, dass auf dieser Route Maut- und Vignettenkosten zu kalkulieren sind. Sie sollten auf der Strecke Saarbrücken - Antalya mit einem Mautpreis für die Straßennutzung in Höhe von ca. 18 Euro in Österreich, ca. 25 € in Kroatien, ca. 2070 din in Serbien und ca. 905 ₺ in der Türkei rechnen. Kosten für vignettenpflichtige Routenabschnitte fallen in Höhe von ca. 9 € in Österreich, ca. 15 € in Slowenien und ca. 5 € in Bulgarien an. Eine Alternativstrecke von Saarbrücken nach Antalya, auf der keine Maut- und Vignettenkosten zu zahlen sind, können Sie direkt im ADAC Routenplaner errechnen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Die Kalkulation einer Alternativroute vom Startpunkt Saarbrücken zum Zielort Antalya mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich in ADAC Maps anzeigen.
Routen von Saarbrücken
Routen nach Antalya
Häufig gestellte Fragen
Eine Alternativroute Saarbrücken - Antalya mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich direkt in ADAC Maps anzeigen.
Kraftstoffkosten: ca. 462 € (Durchschnittsverbrauch 7,5 l/100 km, Preis pro Liter: 2 €)
Maut- und Vignettenkosten sind auf der Route vom Startpunkt Saarbrücken zum Zielort Antalya einzukalkulieren.
Die Kosten für das Aufladen belaufen sich auf 330 €, falls Sie mit einem Elektroauto unterwegs sind (Durchschnittsverbrauch 27,5 kWh/100km, angenommener Preis 0,39 €/kWh).
A 6, A 61 Richtung Karlsruhe/Neustadt/Weinstraße/Ludwigshafen, A 6 Richtung Stuttgart/Heilbronn/Karlsruhe, A 3 Richtung Regensburg/Passau, A8, A9, A1, A4, A2, A3 Richtung Slavonski, A1 Richtung Skopje/Sofia, A4 Richtung Sofia, A 6, A 1, İstanbul, D650
Diese Route führt vorbei an Kaiserslautern - Ludwigshafen - Heilbronn - Ansbach - Regensburg - Deggendorf - Wels - Graz - Spielfeld - Maribor - Zagreb - Okucani - Lipovac - Dragoman - Burdur - Antalya.
28 h und 51 min (ohne verkehrsbedingte Umleitungen)
Die Berechnung einer Alternativstrecke für die Verbindung von Saarbrücken nach Antalya, auf der keine Kosten für Maut oder Vignette zu leisten sind, lässt sich über den ADAC Maps Routenplaner vornehmen.
Man muss mit Mautkosten in Höhe von ca. 18 € in Österreich, ca. 25 € in Kroatien, ca. 2070 din in Serbien und ca. 905 ₺ in der Türkei rechnen.
Über die Routenberechnung von ADAC Maps anzeigen
Es muss ein zu leistender Vignettenpreis für die Straßennutzung in Höhe von ca. 9 € in Österreich, ca. 15 € in Slowenien sowie von ca. 5 € in Bulgarien eingerechnet werden.