Saarbrücken
Highlights & Sehenswertes
Basilika St. Johann
SaarbrückenSaarlandmuseum
SaarbrückenHistorisches Museum Saar
SaarbrückenSaarbrücker Schloss
SaarbrückenSchlossplatz
SaarbrückenMotorradtour im Saarland
SaarbrückenWissenswertes zu Saarbrücken
… dass unter dem Schlossplatz des Saarbrücker Schlosses eine ganz eigene, geheimnisvolle Welt auf Besucherinnen und Besucher wartet. Über eine Treppe geht es vom historischen Museum aus 14 m tief unter die Erde zu einer ca. 500 Jahre alten unterirdischen Burganlage mit Schießkammer, Kasematten und Wehranlagen. Dieses Untergrundmuseum ist eine eigenständige Ausstellung, für die gesondert eine Karte zu lösen ist.
Vor den Stadttoren befindet sich das rund 1.011 ha große Waldschutzgebiet Saarbrücker Urwald mit den höchsten Buchen des Saarlandes. Der gut 10 km lange Rundweg Wilder Netzbachweg führt durch diese naturbelassene Waldregion. Zudem gehört der verwunschene Bliesgau zu den Saarbrücken-Reisetipps. Das UNESCO-Biosphärenreservat mit Streuobst- und Orchideenwiesen, Flussauen und dichten Waldgebieten ist als Deutschlands Orchideenland bekannt.
Aktive kommen in der Saar-Metropole voll auf ihre Kosten. Wanderfans zieht es auf den Saarbrücker Stadtrundweg oder Themenwege wie den Karl-May-Weg, den Schäfer-Trail oder die Saarbrücker-Felsenwege. Radsportfans unternehmen stattdessen die gemütliche Halbtagestour Saarbrücker-Radlerrunde, erkunden den Saar-Rundweg oder fahren die Saar-Blies-Tour. Auf der Saar verbringen Wassersportlerinnen und Wassersportler beim Stand-up-Paddling, Rudern oder Kajakfahren kurzweilige Stunden.
Erholungssuchende entspannen sich in Saarbrücken bei geruhsamen Spaziergängen an der Saar im Erholungsgebiet Staden mit Sitzgelegenheiten, Liegewiesen und Grillmöglichkeiten. Die Bewegung an frischer Luft lässt sich gut mit Wassertreten kombinieren. Am Karlsberger Weiher in Sanddorf und am Ommersheimer Weiher befinden sich entsprechende Kneipp-Anlagen. Wellness & Spa genießen Reisende überdies in der Saarland-Therme im maurisch-andalusischen Stil.
Mit dem Saarbrücken-Routenplaner entdecken Urlauberinnen und Urlauber einzigartige Orte wie den 25 m hohen Aussichtsturm Saarpolygon in Ensdorf oder das stillgelegte Eisenwerk Völklinger Hütter, ein Industriedenkmal und UNESCO-Weltkulturerbe. Im Natur-Erlebnismuseum Gondwana in Schiffweiler warten über 20 realistische Urzeitwelten. Bei der Saarschleife mit Aussichtsturm und Baumwipfelpfad lässt es sich herrlich wandern oder spazieren gehen.
Beliebte Ziele in Saarland
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Regentage sind ideal für eine Shoppingtour durch Saarbrücken. In der Fußgängerzone warten jede Menge Läden und Boutiquen. Alles unter einem Dach bietet das Einkaufszentrum Europa-Galerie mit über 100 Geschäften. Entspannung und Wasserspaß genießen Gäste in der Calypso Bade- und Saunawelt.
Der Reiseführer empfiehlt Gourmets Schweinenacken vom Schwenkgrill (Schwenker) oder Kartoffelklöße mit Hackfleischfüllung (Gefüllte). Typische Gerichte auf der Karte sind zudem mit Speck und Zwiebeln gebratene Kartoffeln mit Mehlklößen (Mehlkneppcher) – Verheiratete genannt – sowie Kartoffelauflauf mit Apfelmus oder Sauerkraut (Dibbelabbes).
Für einen Stadtrundgang bietet sich das günstige Parkhaus in der Europaallee an. Das City-Parkhaus und die Europa-Galerie sind auf ADAC Maps ebenfalls zentral gelegen zu finden. Interessierte, die auf ihrer Reise das Schloss besichtigen möchten, stellen ihr Fahrzeug in die nahen Parkhäuser am Schloss oder in der Roonstraße.
Für Familien sind der Kletterwald des Abenteuerparks Saar oder die Rodelbahn im Freizeitzentrum Peterberg Reisetipps für Saarbrücken. Im Wildpark St. Johann gibt es heimische Tiere wie Rehe, Wildschweine und Ziegen zu sehen. Dazu gibt es im Deutsch-Französischen-Garten einen Wasserspielplatz und einen Märchenwald.
Highlights im Saarbrücker Veranstaltungskalender sind das Filmfestival Max Ophüls Preis mit über 150 Filmvorführungen sowie das deutsch-französische Festival der Bühnenkunst (Perspectives). Zur Reisezeit im Sommer starten das traditionelle Altstadtfest sowie die großen Musikveranstaltungen Fête de la Musique und Musikfestspiele Saar.