Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge
Die im Allgemeinen schnellste Verbindung von Wien nach Dürnstein geht über die S5 Richtung Krems/St.Pölten/Tulln. Sie sollten auf dieser Fahrtstrecke (86 km lang) mit einer Stunde und 5 Minuten rechnen (ohne verkehrsbedingte Umwege). Informationen über mögliche Verzögerungen durch Staus oder Verkehrsstörungen auf der Verbindung Wien - Dürnstein können über den ADAC Maps Routenplaner angezeigt werden.
Start
Wien
Wien
Reiseführer Wien
Nennenswerte Destinationen auf der Fahrtstrecke von Wien nach Dürnstein
Der Verlauf der Strecke führt vorbei an Stockerau - Krems.
Ziel
Dürnstein
Dürnstein
Reiseführer Dürnstein
Treibstoffkosten für die Strecke Wien - Dürnstein
Sie sollten für Elektroautos Stromkosten in Höhe von 9 Euro einkalkulieren (Durchschnittsverbrauch 27,5 kWh/100km, angenommener Preis 0,39 Euro pro Kilowattstunde). Sie sollten, auf Grundlage eines angenommenen Durchschnittsverbrauchs in Höhe von 7,5 Litern pro 100 Kilometer und eines Preises pro Liter von 2 Euro, mit Kosten für Sprit mit einem Betrag von ca. 13 Euro rechnen.
Vignetten- und Mautkosten für die Route von Wien nach Dürnstein
Bitte bedenken Sie, dass auf dieser Strecke Vignettenkosten anfallen. Es müssen zu zahlende Vignettenkosten in Höhe von ca. 9 Euro in Österreich eingerechnet werden. Eine alternative Strecke für die Route von Wien nach Dürnstein, auf welcher keine Maut- oder Vignettenkosten anfallen, können Sie im ADAC Maps Routenplaner auswählen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Verbindung
Diese Verbindung lässt sich alternativ auch über die S5 in Richtung Krems/St.Pölten/Tulln zurücklegen. Die Berechnung einer Alternativroute vom Startpunkt Wien zum Zielort Dürnstein mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann kann direkt über ADAC Maps erfolgen.
Routen von Wien
Häufig gestellte Fragen
Ohne verkehrsbedingte Umleitungen hat die Strecke vom Startpunkt Wien zum Zielort Dürnstein eine Länge von 86 km und für die Fahrt sollten insgesamt eine Stunde und 5 Minuten kalkuliert werden.