Start wählen
Ziel eingeben
Streckenlänge und Fahrtzeit
Von Wien aus erreichen Sie Zalakaros im Normalfall am schnellsten über die f 84 Richtung Nagycenk. Ohne verkehrsbedingte Umwege kann die insgesamt 224 Kilometer lange Fahrtstrecke Wien - Zalakaros in 3 Stunden und 23 Minuten gefahren werden. Hinweise zu den aktuellen Staus und Verkehrsstörungen auf dieser Route lassen sich über die ADAC Routenberechnung finden.
Start
Wien
Wien, Österreich
Interessante Orte auf der Verbindung
Der Verlauf der Route Wien - Zalakaros führt vorbei an Eisenstadt - Sarvar - Janoshaza.
Ziel
Zalakaros
Komitat Zala, Ungarn
Treibstoffkosten für die Route von Wien nach Zalakaros
Reisende müssen für Elektroautos mit Stromkosten in Höhe von 24 Euro rechnen (Verbrauch im Durchschnitt 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, angenommener Preis 0,39 Euro pro Kilowattstunde). Die Kosten für das Tanken bei der Fahrtstrecke Wien - Zalakaros betragen ca. 33 Euro ausgehend von einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern pro 100 Kilometer und einem Preis pro Liter von 2 Euro.
Vignetten- und Mautkosten für die Verbindung Wien - Zalakaros
Vignettenkosten sollten auf dieser Route einkalkuliert werden. Sie müssen mit einem Vignettenpreis in Höhe von ca. 9 € in Österreich und von ca. 10 € in Ungarn rechnen. Eine Alternativverbindung von Wien nach Zalakaros, auf welcher keine Maut- und Vignettenkosten anfallen, können Sie sich über den ADAC Maps Routenplaner auswählen lassen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke von Wien aus nach Zalakaros
Eine Alternativstrecke dieser Route führt über die A3 in Richtung Eisenstadt/Neusiedler sowie die S31. Sie können die Berechnung einer Alternativverbindung von Wien aus nach Zalakaros mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann über ADAC Maps durchführen.
Routen von Wien
Häufig gestellte Fragen
Eine Alternativverbindung von Wien aus nach Zalakaros mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann kann direkt in ADAC Maps berechnet werden.
Sie können für die Verbindung von Wien aus nach Zalakaros alternativ auch die A3 in Richtung Eisenstadt/Neusiedler sowie die S31 auswählen.
Die im Normalfall schnellste Route Wien - Zalakaros führt über die f 84 Richtung Nagycenk.
24 Euro (angenommener Preis 0,39 Euro pro Kilowattstunde, Durchschnittsverbrauch 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer)
Vignettenkosten sind auf dieser Verbindung einzurechnen.
Man muss mit Vignettenkosten für die Befahrung der Straßen in Höhe von ca. 9 € in Österreich sowie von ca. 10 € in Ungarn rechnen.
In der ADAC Routenberechnung lassen sich direkt Informationen zu momentanen Verzögerungen durch Staus oder Verkehrsstörungen auf der Route von Wien aus nach Zalakaros anzeigen.
Ziele, welche auf dem Verlauf dieser Strecke vorzufinden sind, sind Eisenstadt - Sarvar - Janoshaza.
Kraftstoffkosten: ca. 33 Euro (Durchschnittsverbrauch 7,5 Liter je 100 Kilometer, Preis pro Liter: 2 Euro)
Die Berechnung einer Alternativroute von Wien nach Zalakaros ohne Maut- oder Vignettenkosten lässt sich über den ADAC Maps Routenplaner vornehmen.
Die Verbindung von Wien nach Zalakaros ist 224 Kilometer lang und hat eine Fahrtzeit von insgesamt 3 Stunden und 23 Minuten, wenn keine verkehrsbedingten Umwege auf dieser Route vorzufinden sind.