Navy Pier
Chicago, IL, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das Adler Planetarium ist mit seinen Teleskopen und 3D-Shows nicht nur für Weltraumbegeisterte ein spannendes Ziel. Es bietet zudem einen wunderbaren Blick auf die Skyline Chicagos.
Tipp der ADAC Redaktion
1996 eröffnete der Neubau nach Plänen des deutschen Architekten Josef Paul Kleihues. Das Museum für zeitgenössische Kunst zeigt seitdem alles, was in der Kunst nach 1945 Rang und Namen hat: Von Joseph Beuys, Jeff Koons und Andy Warhol bis Cindy Sherman und Anselm Kiefer sind alle vertreten. Die repräsentative Auswahl wird durch Wechselausstellungen ergänzt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Fahrstuhl befördert Besucher in nur 70 Sekunden hinauf auf das 412 m hoch gelegene Skydeck im 103. Stock des Wolkenkratzers (442 m). Phänomenal ist der Blick von der Aussichtsplattform über Chicago und den Lake Michigan. Nervenkitzel und viel Luft unter den Füßen bietet The Ledge, ein Erker mit Glasfußboden.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit rund 300.000 Kunstwerken aus fünf Jahrtausenden zählt das bereits 1866 gegründete Art Institute of Chicago zu den größten Museen der USA. Berühmt ist die Sammlung der Klassischen Moderne mit Gemälden von Monet, Gauguin und van Gogh sowie der amerikanischen Kunst mit Schätzen wie Edward Hoppers ›Nighthawks‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein beliebtes Familienziel ist das artenreiche Shedd Aquarium. Besuchermagnete sind die Belugawale und Delfine im Oceanarium sowie das Haibecken.
Tipp der ADAC Redaktion
Das hochkarätige Museum spannt u.a. mit Edelsteinen, ägyptischen Mumien, Dinosauriern und Vogelpräparaten einen weiten Bogen zwischen Natur- und Kulturgeschichte unserer Erde. Stars des Hauses sind ›Sue‹, das weltgrößte Skelett eines Tyrannosaurus Rex, sowie lebensechte Nachbildungen des Homo ergaster and Homo neanderthalensis.
Tipp der ADAC Redaktion
Ausstellungen und Veranstaltungen zu Kunst, Musik und Literatur bietet das einen ganzen Block einnehmende Kulturzentrum. Werktags zum Lunchbreak (12.15 Uhr) gibt es Konzerte mit Jazz und Weltmusik. Optischer Höhepunkt im Inneren ist der Tiffany Dome aus Buntglas, die größte Tiffany-Glaskuppel der Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Herzstück des Parks ist der riesige Buckingham Fountain. Die abends illuminierte Mittelfontäne des Springbrunnens schießt bis zu 50 m in die Höhe. Sie ist zudem fulminante Kulisse für große Veranstaltungen wie das Event ›Taste of Chicago‹ mit lokalen Spezialitäten im Juli und das Blues Festival Anfang Juni.
Tipp der ADAC Redaktion
Die exklusive Shoppingmeile entlang der North Michigan Avenue verdiente ihren Namen mit prunkvollen Wolkenkratzern, die nach dem Brückenschlag über den Chicago River in den 1920ern aus dem Boden schossen. Weiß wie die Zähne in der Kaugummi-Werbung strahlt die Terrakotta-Fassade des Wrigley Buildings direkt am Fluss. Gegenüber erhebt sich der Chicago Tribune Tower, der architektonische Elemente des Taj Mahal, der Hagia Sophia sowie des Parthenons mit neogotischen Formen verbindet. Beide überragt der 414 m hohe Trump Tower, der ein Nobelhotel sowie ein Gourmetrestaurant mit Aussichtsterrasse beherbergt. Im Norden der ›Mag Mile‹ steht der filigrane, 47 m hohe Old Water Tower aus dem 19. Jh., eines der Wahrzeichen Chicagos. Atemberaubende Rundumblicke aus der 94. Etage in 300 m Höhe bietet das 1965 als John Hancock Center entstandene Bauwerk ›360 Chicago‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine reizvolle Perspektive auf bedeutende Bauten sowie die Stadt- und Architekturgeschichte liefert die Chicago Architectural Tour auf dem Chicago River. Die Ausflugsschiffe legenz.B. vom Ufer des Ogden Slip oder der Michigan Ave. Bridge ab.
Tipp der ADAC Redaktion
Berühmteste Attraktion des mit Kunstwerken reich bestückten Parks ist die wie ein Silbertropfen geformte Skulptur ›Cloud Gate‹ von Anish Kapoor, in der sich die Skyline Chicagos spiegelt. Weitere Highlights sind Frank Gehrys dynamisch geschwungene Konzertmuschel sowie die von ihm gestaltete BP Bridge und der von Jaume Plensa entworfene Crown Fountain mit imposanter Videoinstallation.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit 2,7 Mio. Einwohnern ist die Metropole im Bundesstaat Illinois am Südwestufer des Michigansees die drittgrößte Stadt der USA. Den schönsten Überblick bietet der Willis Tower. In einem Marschgebiet, das die einheimischen indigenen Stämme Checagou nannten, entstand die Stadt Chicago aus einem im 18. Jh. errichteten Handelsposten. 1871 zerstörte ein verheerender Brand die gesamte Innenstadt. Architekten wie Daniel Burnham und Louis Sullivan schufen beim Wiederaufbau ein Stadtbild der Moderne und ein neues Chicago. Wolkenkratzer-Klassiker wie das Reliance Building und das Kaufhaus Carson Pirie Scott gaben der Stadt ihr jetziges unverkennbares Gesicht. Heute wird die imposante Skyline hinaufstrebender Glas- und Stahlfassaden überragt vom 442 m hohen Willis Tower. Ihm zu Füßen erstreckt sich das Stadtzentrum The Loop mit der berühmten Hochbahn Chicago Elevated, kurz L.
Tipp der ADAC Redaktion
Die gewellte Fassadenstruktur macht den 2009 errichteten, 262 m hohen Aqua Tower zum Blickfang für Architekturfans. Der von Jeanne und Marc Gang entworfene Apartmentbau umfasst auch ein Hotel sowie ein Shoppingcenter.