Aktivitäten Südniedersachsen: Erlebnisse und Touren
Die südlichen Ausläufer des Harz sowie Höhenzüge wie Solling und Weserbergland prägen die Landschaft Südniedersachsens. Der Naturpark Solling-Vogler ist eine ausgezeichnete Wahl für Naturfans und wurde als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Ausgedehnte Wälder, sanfte Wiesentäler und urtümliche Moore zeichnen den Naturpark aus, der sich zu Fuß oder auch auf dem Mountainbike erkunden lässt. Abenteuerlustige finden ihre Herausforderung im Hochseilgarten TreeRock Hochsolling in Holzminden Silberborn. Wasserwanderungen mit Kanu oder Kajak sind ab Hann. Münden auf den Flüssen Werra, Fulda und Weser möglich. Zu den Aktivitäten an der Odertalsperre in der Nähe von Bad Lauterberg zählen Angeln und entspannte Bootsfahrten.
Ausgesprochen vielfältige Erlebnisse bietet die Museumskette Südniedersachsen. Die Iberger Tropfsteinhöhle und das Grenzlandmuseum Eichsfeld gehören genauso dazu wie der PS.SPEICHER in Einbeck mit seiner beeindruckenden Automobilsammlung. Architekturbegeisterte kommen in den Städten Südniedersachsens auf ihre Kosten: Die Altstadt von Duderstadt nimmt die Gäste mit pittoresken Fachwerkhäusern, der alten Stadtbefestigung, dem historischen Rathaus und dem imposanten Westerturm-Ensemble mit auf eine Zeitreise. Weitere sehenswerte Städte sind die Universitätsstadt Göttingen sowie die Fachwerkstadt Hann. Münden, die an der Mündung von Werra, Fulda und Weser liegt.
Aktivitäten in Südniedersachsen

LiebesBankWeg
Holzminden
Bowling-Center-Göttingen
Göttingen
funXperience Göttingen I NeonGolf
Göttingen
Natur- Erlebniszentrum Gut Herbigshagen
Duderstadt
Aktivita Duderstadt
Duderstadt
Bad Sachsa (Ravensberg)
Bad Sachsa
BIG - Bouldern in Göttingen
Göttingen
Sportplatz Obernfeld
Obernfeld
Familientour
Bad Gandersheim
Osterode-Herzberg
Osterode
Technik Tour
Bad Gandersheim
Golfclub Gut Wissmannshof
Staufenberg
clip 'n climb Harz
Bad Sachsa
Lichterzauber in Hann. Münden
Hann. Münden
Eislaufhalle Salztal Paradies
Bad Sachsa
Einblicke und Ausblicke
Duderstadt
Golfplatz Rothenberger Haus
Duderstadt
ErlebnisWald Solling
Uslar-Schönhagen
Rundgang "Auf den Spuren von Wilhelm Busch"
Dassel
Uslar historisch
Uslar
Uslar historisch (barrierefrei)
Uslar
Dassel historisch (barrierefrei)
Dassel
Barbis - Bad Sachsa
Bad Lauterberg
Stöberhai Südharz, Rundtour von Wieda ausgehend
WalkenriedBad Karlshafen - Nordic Walking um die Barockstadt (Tafel 1, Strecke 3)
SollingBad Karlshafen - Nordic Walking um die Barockstadt (Tafel 1, Strecke 2)
Bad Karlshafen
BaudenSteig Rundweg Nr. 4: Sieber
Herzberg am Harz
BaudenSteig Rundweg Nr. 6 Wieda-Stöberhai
Walkenried
Harzer BaudenSteig 4: Von Bad Lauterberg nach Bad Sachsa
Bad Lauterberg
Harzer BaudenSteig 6: Von Wieda nach Walkenried
Wieda
BaudenSteig Rundweg Nr. 5: Scharzfeld
Herzberg am Harz
Harzer BaudenSteig 3: Von Sieber nach Bad Lauterberg
Herzberg am Harz
Harzer BaudenSteig 5: Von Bad Sachsa nach Wieda
Bad Sachsa
Harzer BaudenSteig 2: Von Lerbach nach Sieber
Osterode
BaudenSteig Rundweg Nr. 2: Lerbach
Osterode
Salz & Burgen
Einbeck
Rundwanderung am Blümer Berg
Hann. Münden
Hann. Münden historisch
Hann. Münden
Jugendwanderweg - Solling-Erlebnistour (JW)
Holzminden
Rundweg Wildschwein
Lamspringe
Rundtour mit Blick auf Harz und Heberbörde
Bad Gandersheim
Burgen, Bier und Bahnen
Bad Gandersheim
Geschichte und Geschichten
Bad Gandersheim
Durch die Heberbörde
Bad Gandersheim
Rund um den Clusberg
Bad Gandersheim
Süd-West-Tour
Bad Gandersheim
Rund um den Großen Knollen
Bad Lauterberg
Bohlwegloipe
Braunlage
LR 1 - Rundloipe um den Scholben
Bad LauterbergHäufig gestellte Fragen
Der Natur auf der Spur: Gut Herbigshagen der Heinz-Sielmann-Stiftung ist ein beliebtes Ausflugsziel in Südniedersachsen. Kleine und große Gäste erleben einen Tag mit Wissenswertem zur Tier- und Pflanzenwelt. Mit dabei: ein Schaustall mit alten Nutz- und Haustierrassen, interaktive Ausstellungen und fantasievolle Kletterpfade.
Göttingen ist die Stadt, in der die Musik spielt: Die Internationalen Händel-Festspiele haben eine lange Tradition und vereinen regelmäßig renommierte Kunstschaffende sowie ein internationales Publikum in Südniedersachsen.
