Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes über Deutschland
Der ADAC zeigt alle Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland auf einer übersichtlichen Straßenkarte mit praktischen Routenplanerfunktionen.
Deutschland ist das Land mit den weltweit meisten Schlössern, Burgen und Festungen – über 25.000 sollen es sein. Ruinen mitgezählt. Einige sind in Privatbesitz, nicht unbedingt der angestammten Adelsfamilien, sondern reicher Unternehmer oder Prominenter, und öffentlich nicht zugänglich. Andere beherbergen stimmungsvolle Weingüter, feine Hotels und Restaurants. Viele sind als Museen, inklusive wertvoller Originaleinrichtungen und kostbarer Kunstwerke, für ein breites Publikum geöffnet. Größter Besuchermagnet ist das romantische Märchenschloss Neuschwanstein in den bayerischen Alpen.
Deutsches Brot ist noch berühmter als deutsche Wurst oder deutsches Bier. Deutsche Bäcker produzieren Hunderte Sorten Brot, Brötchen und Kleingebäck wie Brezeln, darunter viele regionale Spezialitäten. Kombiniert mit unterschiedlichen Belägen und Aufstrichen ergeben sich ungezählte Variationen, die in Deutschland unterwegs als Zwischenmahlzeit, zu Frühstück, Brotzeit, Vesper oder Abendbrot verzehrt werden. Dazu kommen all die anderen leckeren Backwaren – süß, fruchtig, deftig – wie Berliner, Baum- und Butterkuchen, Printen, Stollen, Zwetschgendatschi oder Speck- und Zwiebelkuchen.
Deutschland hat als erstes Land der Welt eine Sommerzeit eingeführt. Bereits 1916 bis 1918 sollte durch den Verzicht auf künstliche Beleuchtung an hellen Sommerabenden Energie gespart werden. Heute gilt eine EU-weit vereinheitlichte Sommerzeit zwischen den jeweils letzten Sonntagen im März und im Oktober. Gegenüber der Normal- oder Standardzeit im Winterhalbjahr werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Auch die meisten anderen europäischen Länder stellen die Zeit entsprechend um.
Deutschland hat eine ausgeprägte Vereinskultur. Trotz rückläufiger Zahlen verfügen fast 50 Prozent der Deutschen über eine Mitgliedschaft in einem von mehr als 600.000 Vereinen. Der mitgliederstärkste Verein ist der 1903 gegründete Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC). Besonders wichtig sind die Sportvereine, allen voran die Fußballklubs von den Amateuren bis zu den Profis. Diese haben teilweise wie der FC Bayern nicht nur deutschland- sondern weltweit ihre Fans. Es gibt Musik-, Gesangs- und Kleingartenvereine. Doch auch Tierzüchter, Umweltschützer, Sozialverbände, freiwillige Feuerwehren und Museumsfreunde sind in Vereinen organisiert.
Alles, was Sie über Reisen mit dem Fahrzeug durch Deutschland wissen müssen:
Tempolimits, Infos zum Campingurlaub und vieles mehr auf adac.de entdecken.
Beliebte Ziele in Deutschland
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.Von Bayern bis NRW: Top Skigebiete in Deutschland
Von den schneesicheren Gipfeln im Süden bis zu familienfreundlichen Pisten im Norden bietet Deutschland eine abwechslungsreiche Auswahl an Skigebieten. Alpin geprägte Regionen wie Oberstdorf bieten Schneesicherheit und beeindruckende Landschaften. Feldberg in Baden-Württemberg besticht mit breiten Pisten und kinderfreundlichen Angeboten. Bayerns Großer Arber und die Zugspitze garantieren vielseitige Aktivitäten in schneebedeckter Umgebung. Winterberg in Nordrhein-Westfalen sowie der Harz mit Braunlage bieten auch im Norden attraktive Ziele für wintersportbegeisterte Familien.Kirschblüte in Deutschland: Das sind die schönsten Orte
Die Kirschblüte ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das weltweit jährlich Millionen von Besuchern anlockt. In der Regel blühen Kirschbäume zwischen März und April, wobei der genaue Zeitpunkt stark von den Temperaturen abhängt. In Deutschland fällt der Höhepunkt der Kirschblüte in der Regel auf Mitte April und dauert bis zu 14 Tagen. Die zarten rosa-weißen Blüten, die sich in dieser Zeit entfalten, symbolisieren nicht nur den Frühling, sondern auch die Vergänglichkeit des Lebens, was der Kirschblüte eine tiefe emotionale Bedeutung verleiht. Hanami: Japan als Ursprung des Kirschblütenfests Die Tradition des Kirschblütenfests hat ihre Wurzeln im alten Japan, wo sie als Hanami bekannt ist. Hanami wird dort seit über tausend Jahren gefeiert, um die Schönheit der Kirschblüte zu würdigen. Die Menschen versammeln sich unter den blühenden Bäumen, um gemeinsam zu essen, zu trinken und die Schönheit der Natur zu genießen. Diese Tradition hat sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet. Kirschblüte in Deutschland erleben Besonders bekannt für ihre spektakuläre Kirschblüte sind Japan und Südkorea. Doch auch in Deutschland kann man in vielen Städten die prachtvolle Kirschblüte genießen. Von Nord bis Süd und besonders entlang des Rheins und in der Bonner Region erblühen im Frühling die Kirschbäume und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. In vielen Städten finden zu dieser Zeit auch Kirschblütenfeste statt.EM 2024: Alle Stadien in der Übersicht
Deutschland ist Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft 2024. Insgesamt werden in zehn Städten mehr als 50 Partien ausgetragen. Deutschland als Gastgeber der EM 2024 Alle vier Jahre findet die Europameisterschaft im Fußball statt. Neben der Weltmeisterschaft ist dies eines der größten und wichtigsten Turniere im Fußballsport. Zwischen dem 14. Juni und dem 14. Juli 2024 ist Deutschland Gastgeber und empfängt Mannschaften aus 24 europäischen Ländern. Insgesamt sind es 51 Spiele, vom Eröffnungsspiel bis zum Finale, die in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen werden. Gastgeberstädte der Europameisterschaft Bei den Gastgeberstädten handelt es sich um einige der größten Städte Deutschlands. Die Spiele finden unter anderem in Berlin, Hamburg, München und Köln statt. So können Fußballfans rund um die Europameisterschaft auch die Sehenswürdigkeiten in den Städten entdecken und das Land kennenlernen.Beliebte Regionen in Deutschland
Häufig gestellte Fragen
Auf einer Karte von Deutschland einfach erkennbar: Der größte See innerhalb Deutschlands ist die Müritz mit fast 113 qkm. Den größeren Bodensee teilt sich Deutschland mit der Schweiz und Österreich. Ein Teil der Müritz gehört zum größten Festland-Nationalpark Deutschlands.
Das Münchner Oktoberfest ist mit Millionen Besuchern aus dem In- und Ausland, die jedes Jahr zu Bierzelten und Fahrgeschäften strömen, das größte deutsche und eines der weltweit bekanntesten Volksfeste. Da kann kein anderer Jahrmarkt, keine Kirmes mithalten, weder der Hamburger Dom noch der Bremer Freimarkt, die Düsseldorfer Rheinkirmes oder die Cannstatter Wasen.
In den heißen Sommermonaten bei Temperaturen bis 30 Grad zieht es Urlauber ans Wasser, an Nordsee, Ostsee und die Binnenseen, also nach Niedersachen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Im Süden Deutschland sind der Bodensee und die Alpen vom Chiemgau bis ins Allgäu zwischen Frühsommer und Herbst beliebte Ziele für Wanderer und Radfahrer. Im Winter kommen Ski-, Snowboardfahrer, Langläufer, Rodler und Schneeschuhwanderer in den Bergen auf ihre Kosten. Städte eigenen sich das ganze Jahr über für einen Wochenendausflug, aber zwischen Herbst und Frühjahr ist das Kulturangebot besonders groß.
Die beliebtesten Urlaubsregionen liegen in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Bayern. Einerseits gehören die Ostseestrände, Rügen und Usedom sowie die Mecklenburgische Seenplatte, andererseits die Alpen und ihr Vorland mit München zu den schönsten Reisezielen.
Nein, von der Fläche her ist Deutschland mit 357.588 qkm nur das fünftgrößte Land Europas, mit 84 Mio. Einwohnern ist es aber das bevölkerungsreichste. Das flächengrößte Land des Kontinents ist die Ukraine, wenn man den europäischen Teil Russlands und die französischen Überseeregionen ausklammert.