Nationalparks & Schutzgebiete Taunus
Der Naturpark Taunus ist als Qualitätsnaturpark zertifiziert. Buchenwälder prägen weite Teile des Taunus und Wanderwege erschließen das waldreiche Mittelgebirge, darunter Weitwanderwege wie der Limeserlebnispfad. Mit rekonstruierten Kastellen und Wachtürmen bringt er das UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes nahe. Familien mit Kindern können auf den Lehrpfaden an Mitmachstationen Fauna und Flora des Naturparks kennenlernen. Außerdem sind weitere Sportarten im Naturpark Taunus möglich. Am Zacken und auf dem Beilstein befinden sich mehrere Kletterrouten unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Vom Großen Feldberg aus können sich Wagemutige auf ihrem Bike die Downhillstrecken des Bikeparks hinunterstürzen.
Wälder, Wiesen und Weinstöcke prägen den Naturpark Rhein-Taunus. Gleich zwei UNESCO-Welterbestätten liegen hier, das Obere Mittelrheintal und der Limes. Der Naturraum lässt sich gut zu Fuß erkunden. So führt der Fernwanderweg Rheinsteig durch den Naturpark. Der Gebückwanderweg führt entlang des Rheingauer Gebücks. Diese einst uneinnehmbare Grenze wurde im Mittelalter aus Hainbuchen gestaltet. Auch die Mapper Schanze, das letzte erhaltene Bollwerk des Rheingauer Gebücks, ist auf dieser Wanderung zu sehen. Auf lehrreichen Erlebnispfaden gibt die Natur so manches Geheimnis preis. Eine Besonderheit ist die Verbindung von Kultur und Natur, wie zum Beispiel auf dem Skulpturenweg in Aarbergen.
Im Naturpark Rhein-Taunus liegt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Hessens, der Hinterlandswald. Ein Teil davon ist der Naturwald Wispertaunus. Hier entsteht ein künftiger Urwald: Buchen und Eichen dürfen natürlich wachsen, der Mensch greift nur wenig in die Entwicklung des Waldes ein und überlässt sie der natürlichen Dynamik. Der Naturwald Wispertaunus zeichnet sich durch eine große Artenvielfalt aus und ist Heimat von seltenen Arten wie Bechsteinfledermaus, Wildkatze, Schwarzstorch und Feuersalamander. Auf dem Wispertaunussteig und den Rundwanderwegen können Wanderlustige in die wilde Natur des Wispertaunus eintauchen. Einige kleinere Naturschutzgebiete befinden sich ebenfalls im Wispertaunus, darunter die Schittkamm bei Lorch.
Nationalparks & Schutzgebiete in Taunus
Fledermaushaus Allendorf
Greifenstein-AllendorfNaturschutzgebiet Schmidtenhöhe
Bad EmsNordic Walking-Parcours
Bad EmsWeihergebiet
Braunfelsromantischer Dorfteich Hunzel
HunzelAngeln bei Nassau
NassauNaturschutzgebiet Wacholderheide bei Welterod
WelterodKühkopf
Koblenz-StadtwaldJammerhecke
Schmitten im TaunusNaturgarten Knecht
Weisel"Enges Türchen" Naturbadebucht Naturschutzgebiet
OsterspaiHäufig gestellte Fragen
Hessen hat eine ganze Reihe von Naturparks ausgewiesen. Neben den beiden Schutzgebieten im Taunus gibt es die Naturparks Reinhardswald, Habichtswald, Diemelsee, Kellerwald-Edersee, Knüll, Lahn-Dill-Bergland, Hessische Rhön, Vulkanregion Vogelsberg und den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Die Buchenurwälder im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind Teil des UNESCO-Welterbes.
Ein Muss im Taunus ist ein Besuch des Großen Feldbergs. Im Winter stehen Skifahren und Rodeln auf dem Programm, im Sommer Wandern und Radfahren. Einer der Türme auf dem Plateau des Feldbergs ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet und bietet eine fantastische Sicht auf die Region.