Berlins öffentliches Nahverkehrsnetz ist sehr gut ausgebaut und ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Anbindung zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten. S-Bahn, U-Bahn, Busse, Straßenbahnen und Fähren fahren in regelmäßigen Abständen meist von frühmorgens bis in den späten Abend, zusätzlich gibt es einige Nachtlinien. Zudem verkehren Regionalzüge, die die Innenstadt mit dem weiteren Umland verbinden.
Diese Verkehrsmittel sind, mit Ausnahme von S-Bahn und Regionalzügen, in den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) zusammengeschlossen. Der BVG gehört mit der S-Bahn Berlin und dem Regionalverkehr der Bahn dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) an, weshalb diese alle die gleichen Fahrkarten nutzen.
Das Tarifsystem der öffentlichen Verkehrsmittel unterteilt Berlins Gesamtnetz in 3 Zonen. Die Zone A umfasst den Innenstadtring, Zone B das restliche Stadtgebiet und Zone C das Berliner Umland bis 15 km, einschließlich Potsdam.
Die Internetseite der BVG und die App ›FahrInfo Plus‹ helfen bei der Auswahl von Fahrscheinen sowie der Routenplanung. Außerdem stellen sie Netzpläne und Meldungen zu Fahrplanänderungen etc. zur Verfügung.
https://www.bvg.de *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.