Sehenswürdigkeiten Bratislava: Tipps und Highlights
Der Hauptplatz mit dem Alten Rathaus liegt inmitten der Stadt. Ein guter Tipp ist die Aussichtsplattform im Rathausturm, die einen schönen Blick auf das Stadtzentrum eröffnet. Es lohnt sich, bei der Architektur der Bauwerke genau hinzuschauen: Auch wenn die Gebäude aus verschiedenen Epochen stammen, harmonieren sie perfekt. Wer sich für moderne bildende Kunst interessiert, ist in der Galerie Nedbalka richtig. Auch das Gebäude selbst ist ein Hingucker und ähnelt im Inneren dem New Yorker Guggenheim-Museum.
Am Primatialpalais heißt es Kamera bereithalten und ganz nah heranzoomen. Auf dem Dach des Gebäudes sind beeindruckende Statuen aus Stein, die die Tugenden darstellen, zu finden. Sehenswert ist auch die Zwiebelturmspitze des Michaelertors: Dort thront Erzengel Michael, der gerade einen Drachen besiegt. Weiter geht es zum Martinsdom. Einst war Bratislava auch ungarische Hauptstadt. Zu dieser Zeit wurden die ungarischen Könige im Martinsdom gekrönt. Auch hier empfiehlt sich der Blick nach oben: Die Spitze der Kathedrale wurde der ungarischen Stephanskrone nachempfunden und gilt als Wahrzeichen der Kirche.
Ganz in der Nähe des Donau-Ufers erstreckt sich der Hviezdoslav-Platz, einer der besonders großen Plätze der Stadt, der eher einer Promenade ähnelt. Ganz in der Nähe des Promenadenplatzes liegt das imposante Gebäude der Slowakischen Nationalgalerie. Bei einem Spaziergang am Flussufer entlang taucht bald die Brücke Most Apollo auf, die vor allem beleuchtet eine faszinierende Kulisse verspricht.
Häufig gestellte Fragen
Traditionelle slowakische Speisen wie Brimsennocken mit Speck oder Kartoffelfladen sind typisch für die Küche in Bratislava.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bratislava gehören die engen Gassen der Altstadt mit der Bratislavaer Burg und dem Martinsdom.