Museen Detmold: Die Kunst- und Kulturhighlights
Für das LWL-Freilichtmuseum am südlichen Stadtrand lohnt es sich, einen ganzen Tag einzuplanen. Auf dem weitläufigen Gelände warten zahlreiche Gebäude aus verschiedenen Epochen und sozialen Schichten, die Einblicke in die Kulturgeschichte und das frühere Alltagsleben in der Region Westfalen vermitteln. Zu den Höhepunkten zählen der Valepagenhof aus dem Delbrücker Land sowie eindrucksvolle Windmühlen, die das Landschaftsbild prägen. In historischen Werkstätten lassen sich Handwerkerinnen und Handwerker bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, und für das leibliche Wohl ist dank der traditionellen Bäckerei ebenfalls gesorgt.
Im Herzen der Stadt bietet das Lippische Landesmuseum umfassende Ausstellungen zur Geschichte und Kunst der Region. Besondere Aufmerksamkeit gilt der historischen Varusschlacht und ihren kulturellen sowie politischen Auswirkungen. Ein berühmtes Exponat im Bereich Kulturen der Welt ist eine Kindermumie aus Peru. Einblicke in die Vergangenheit vermitteln auch die historischen Räume im Fürstlichen Residenzschloss mit prunkvollen Möbeln, Wandteppichen und einer Porzellansammlung. Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte widmet sich der Dokumentation und Vermittlung der Kultur der Russlanddeutschen und ist das erste seiner Art in Deutschland.
Das monumentale Hermannsdenkmal südlich von Detmold wurde im späten 19. Jahrhundert zur Erinnerung an den Cheruskerfürsten Arminius („Herrmann“) errichtet. Er führte in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr. die germanischen Stämme in der Varusschlacht (auch Schlacht im Teutoburger Wald) zum Sieg gegen die römischen Legionen unter deren Feldherren Varus. Das Denkmal selbst wird vom Hermanneum ergänzt, einem interaktiven Museum, das mit multimedialen Installationen die Geschichte rund um die Varusschlacht und den Bau des Hermannsdenkmals anschaulich erklärt. Tipp: Der Besuch lässt sich gut mit einem Spaziergang zum Vogelpark Heiligenkirchen verbinden, in dem Vögel und auch Säugetiere aus aller Welt bestaunt werden können.
Museen in Detmold
Neuer Krug
DetmoldGrotenburg
DetmoldMuseum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
DetmoldLWL Freilichtmuseum Detmold - Sight Running NRW
DetmoldLWL-Freilichtmuseum Detmold
DetmoldHäufig gestellte Fragen
Das von Frühjahr bis Herbst geöffnete LWL-Freilichtmuseum Detmold bietet zahlreiche altersgerechte Programme, die Kindern die Kulturgeschichte spielerisch näherbringen. Dazu gehören das Herstellen von Apfelsaft auf der Streuobstwiese, alte Bauernhofarbeiten wie Korn dreschen und kreative Bastelangebote in historischen Werkstätten. Die liebevoll gestaltete Spielscheune bietet Indoor-Spielmöglichkeiten, inspiriert von traditionellen Spielen und regionalem Brauchtum.
Ein lohnender Abstecher führt ins nahegelegene Lemgo zum Schloss Brake, in dem das renommierte Weserrenaissance-Museum untergebracht ist. Es präsentiert Werke berühmter Künstler wie Albrecht Dürer und Cornelis van Haarlem sowie kunsthandwerkliche Exponate der Renaissance. Ein Highlight ist der Wissenschaftsturm: Hier wird unter anderem gezeigt, wie der Arbeitsplatz eines Alchemisten ausgesehen haben könnte.
Weit zurück in die Vergangenheit reisen Besuchende im archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen westlich von Detmold: Das Museum zeigt in sechs verschiedenen Bereichen das Leben vergangener Epochen. Zu entdecken gibt es etwa, wie die Zelte eiszeitlicher Rentierjäger aussahen, in der Steinzeit Ziegen gehalten wurden oder ein frühmittelalterliches Hallenhaus gestaltet war. Auch Mitmach-Aktionen wie Speere schleudern oder Funken schlagen gehören zum Programm.