Sehenswürdigkeiten Edinburgh: Tipps und Highlights
Das absolute Must-see ist Edinburgh Castle am Ende der sogenannten Royal Mile, die aus vier ineinander übergehenden Straßen besteht. Die Burg, ein wichtiges Wahrzeichen, zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist Heimat mehrerer Museen. Von hier führt ein Stadtspaziergang an der Kathedrale St. Giles und der Canongate Kirk vorbei zum Palace of Holyroodhouse, der offiziellen schottischen Residenz der Königsfamilie am anderen Ende der Royal Mile. Zu den ungewöhnlichen Attraktionen der Old Town gehören die unterirdischen Gänge unter der South Bridge und in The Real Mary King’s Close, die mit ihrer düsteren Atmosphäre einen faszinierenden Einblick in das verborgene Edinburgh bieten.
Die elegante New Town mit ihren georgianischen Stadthäusern bietet einen reizvollen Kontrast zur mittelalterlichen Old Town. Getrennt werden beide von der Parkanlage Princes Street Gardens, in der das monumentale Denkmal für Sir Walter Scott und der imposante Bau der Schottischen Nationalgalerie ins Auge fallen. Im Osten wird die New Town vom Calton Hill mit dem schottischen Nationalmonument begrenzt, dessen Architektur nicht zufällig an einen griechischen Tempel erinnert: Ursprünglich sollte es eine Nachbildung des Parthenon werden, bis das Geld ausging.
Im Viertel Leith liegt die Royal Yacht Britannia vor Anker, mit der die britische Königsfamilie über Jahrzehnte über alle Weltmeere schipperte. Heute kann sie als Museumsschiff besichtigt werden. Zu den Insider-Tipps gehört der Water of Leith Walkway. Er führt entlang gut ausgebauter Wege vom Stadtzentrum durch das pittoreske Dean Village an den Botanischen Gärten vorbei bis zum Hafen von Leith – perfekt für einen Tagesausflug per Fahrrad. Dieser kann bei entsprechender Witterung um einen Abstecher zum Portobello Beach verlängert werden, dem Stadtstrand von Edinburgh an der Nordsee.
Sehenswürdigkeiten in Edinburgh

Edinburgh Playhouse
Edinburg
Balmoral Hotel
Edinburgh
Surgeons' Hall
Edinburgh
Scotch Whisky Heritage Centre
EdinburghRoyal Commonwealth Pool
Edinburgh
National Monument of Scotland
Edinburgh
Ross Fountain
Edinburgh
The Kitchin
Edinburgh
Assembly Rooms
Edinburgh
The Scotsman Hotel
EdinburghScott Monument
Edinburgh
Fruitmarket Gallery
Edinburgh
The Oxford Bar
Edinburgh
The Georgian House
Edinburgh
Edinburgh Filmhouse
Edinburgh
Prestonfield House
EdinburghChurch Hill Theatre
Edinburgh
Reid Concert Hall
Edinburgh
Cramond Kirk
Edinburgh
South Leith Parish Church
Edinburgh
Bedlam Theatre
Edinburgh
Inch House
Edinburgh
Dundas House
Edinburgh
Museum on the Mound
Edinburgh
Slateford Aqueduct
Slateford
Robin Chapel
EdinburghViewforth Church
Edinburgh
Ross Fountain
Princes Street Gardens
Political Martyrs' Monument
Edinburgh
The Hub
Edinburg
Newliston
Edinburgh
Gordon Aikman Lecture Theatre
Edinburgh
St Mary's Cathedral
Edinburg
St Mary's Cathedral
Edinburg
Scottish National Gallery
Edinburg
Teviot Row House
Edinburg
Scottish Parliament Building
HolyroodHäufig gestellte Fragen
Ihre Heimatstadt diente Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling vielfach als Inspirationsquelle. Nirgendwo wird dies so deutlich wie auf dem Greyfriars Kirkyard, einem verwunschenen alten Friedhof, dessen Grabsteine als Inspirationen für berühmte Figuren der Reihe, wie Tom Riddle, dienten. Die kurvige Victoria Street war das Vorbild für die Winkelgasse, in der die angehenden Zauberlehrlinge ihre Schulsachen kaufen.
Bei der steil hinter der Old Town aufragenden Felsformation Arthur’s Seat handelt es sich um die sichtbaren Reste eines erloschenen Vulkans. Eine sehr empfehlenswerte Wanderung beginnt hinter dem schottischen Parlament und führt auf den Gipfel hinauf, von dem sich ein wunderschöner Blick über die Stadt, das Umland und die Nordsee bietet.
Ein schöner Ort für einen Tagesausflug ist Roslin mit der Rosslyn-Kapelle, bei der es sich eigentlich um die imposante Ruine einer gotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert handelt. Um ihre Krypta ranken sich viele schottische Mythen. Sehr entspannt ist eine Bootstour über den Firth of Forth zur winzigen Insel Inchcolm mit ihrer gut erhaltenen Klosterruine.









