Edinburgh

Edinburgh
Route planen

Die schöne schottische Hauptstadt Edinburgh ist ein gefragtes Urlaubsziel mit vielfältigen Attraktionen für jeden Geschmack. Sie lockt nicht nur zum Festival im August und zu Hogmanay am Silvesterabend zahllose Besucherinnen und Besucher an. Es lohnt sich im ersten Urlaub, mit der Edinburgh-Karte eine Route zu planen, die die schönsten Sehenswürdigkeiten der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten mittelalterlichen Altstadt erschließt.

Rundgang durch Edinburgh: der Routenplaner

Zum Auftakt geht es über die Royal Mile zum Edinburgh Castle, das auf einem Felsvorsprung über der Stadt thront. Entlang der Strecke liegen weitere Highlights wie St. Giles Catedral, die Camera Obscura und das Writer’s Museum, das berühmten schottischen Autorinnen und Autoren gewidmet ist. Nach der Besichtigung der Burg und des National War Museum führt der Weg durch die Princes Street Gardens an der sehenswerten Scottish National Gallery vorbei in die elegante georgianische Neustadt mit ihren vielen Einkaufsmöglichkeiten.

Aufstieg auf den Calton Hill

Ein Höhepunkt der Reise im wahrsten Sinne des Wortes ist der Aufstieg auf den Calton Hill, um den Blick über die Stadt zu genießen. Ein kurzer Spaziergang, bei dem der Stadtplan bei der Orientierung hilft, führt zum Holyrood Palace an der Straße Canongate, dem schottischen Wohnsitz der britischen Königsfamilie neben dem neuen Parlamentsgebäude. Unbedingt einen Besuch wert ist das National Museum of Scotland, das die lange Geschichte der aufmüpfigen Schotten dokumentiert. Die Besichtigungstour endet schließlich in einem der unzähligen gemütlichen Pubs der Altstadt.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort
Edinburgh entdecken

Wissenswertes zu Edinburgh

Harry Potter-Autorin J. K. Rowling hat sich von ihrer Heimatstadt vielfach inspirieren lassen. Mit einer guten Edinburgh-Karte können Fans auf den Spuren des Zauberlehrlings zum Beispiel in der Victoria Street oder auf dem Greyfriars Friedhof wandeln. Sehr empfehlenswert sind abendliche Gruseltouren auf den Spuren von Robert Louis Stevenson und Sir Arthur Conan Doyle durch die Wynds (Gässchen) der Altstadt.

Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in London

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Empfehlenswert sind die warmen hellen Monate von Mai bis Juli mit Durchschnittstemperaturen um 20 °C. Im August platzt die Stadt während des Edinburgh Festivals aus allen Nähten.