Mit seinen bunten Holzhäusern im alten Kern und den am Flussufer gelegenen Speicherhäusern aus dem 18. Jh. ist Porvoo ein Kleinod. Auf einem Hügel über der Altstadt thront der weißgetünchte gotische Dom, dessen Ursprünge ins 13. Jh. datieren. Eine Zutat des 15. Jh. ist die Backsteinornamentik im Giebel. Die Innenausstattung schwelgt in verspieltem Rokoko.
Südlich der Altstadt liegt das von Carl Ludwig Engel nach einem Brand 1760 entworfene Empireviertel mit klassizistischen Steinbauten. Runebergin Koti, die einstige Heimstatt des finnischen Nationaldichters Johan Ludvig Runeberg (1804-77), gibt Einblick in sein literarisches Wirken.