ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Reykholt

Reykholt
2

Reykholt steht ganz im Zeichen von Snorri Sturluson (1179-1241), dem wohl mächtigsten und berühmtesten Mann des isländischen Mittelalters. Zweimal war der Dichter (Snorra-Edda) und Politiker Gesetzessprecher im Althing, dem isländischen Parlament. Einen Großteil seines Lebens verbrachte er in Reykholt, dort wurde er auch ermordet.
Bei der Anfahrt auf die kleine Ortschaft im Nordwesten Islands fallen die neue Kirche und das moderne Gebäude Snorrastofa ins Auge. Es beherbergt ein Forschungszentrum und eine Ausstellung über Snorri, sein Leben und seine Zeit. Dahinter befindet sich die alte Schule mit Tagungsräumen und einem Snorri-Denkmal von Gustav Vigeland. Neben der kleinen Holzkirche von 1885/86 liegt der alte Friedhof mit der letzten Ruhestätte des Politikers. Seit mehreren Jahren finden in Reykholt Ausgrabungen statt, um Snorris Wohnhaus freizulegen. Von diesem gab es eine Verbindung zu einem Hot Pot, der Snorralaug. Es ist eines der wenigen Bäder aus historischer Zeit, das, wenn auch nicht im Urzustand, erhalten geblieben ist.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Reykholt entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren