Bauwerke

Melrose Abbey

Melrose
Route planen

Theodor Fontane übersetzte die berühmten Zeilen des schottischen Dichters Sir Walter Scott über Melrose Abbey folgendermaßen: »Und willst Du des Zaubers sicher sein / So besuche Melrose beim Mondenschein / Die goldene Sonne, des Tages Licht / Sie passen zu seinen Trümmern nicht.«
War für Scott Dryburgh Abbey die romantischste Abtei, so galt ihm Melrose Abbey als die geschichtsträchtigste, denn hier sollte das Herz des großen schottischen Königs Robert Bruce begraben sein. Tatsächlich fand man 1920 im Kapitelhaus ein mumifiziertes Herz in einem Bleikasten.
Nach Kriegszerstörungen durch die Engländer 1322, 1385 und 1544 ist die Abtei heute Ruine. Die Klosterkirche zeigt - ungewöhnlich für Gotteshäuser des Zisterzienserordens - reichen Bauschmuck. Eigentlich lehnte die asketische Bruderschaft solche Zierde ab, da sie geeignet war, »das Auge des Betrachters anzuziehen und die Andacht der Seele zu hindern«. Besonders schmuckvoll präsentieren sich die Maßwerkfenster. Und wer den Blick nach oben zum Dach richtet, entdeckt ein witziges Detail: Ein Wasserspeier der Kirche zeigt ein Dudelsack spielendes Schwein.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

April 1 bis September 30
Geschlossen: 25. und 26. Dezember.
Montag 9:30 AM bis 5:30 PM
Dienstag 9:30 AM bis 5:30 PM
Mittwoch 9:30 AM bis 5:30 PM
Donnerstag 9:30 AM bis 5:30 PM
Freitag 9:30 AM bis 5:30 PM
Samstag 9:30 AM bis 5:30 PM
Sonntag 9:30 AM bis 5:30 PM

Melrose Abbey

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion