ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Nyköpingshus Kungstornet

Nyköping

Im Turmverlies des Königsturms von Burg Nyköpingshus verschmachteten 1317 die beiden Königssöhne Erik und Valdemar nach einem Gastmahl. Dazu hatte sie ihr Bruder Birger Magnusson, der 1290-1319 König von Schweden war, eingeladen. Dann ließ er beide zum Sterben in den Kerker werfen, um seine Herrschaft zu sichern. Diese Geschichte und die Lebensumstände im Mittelalter schildert die Ausstellung "Schach und Macht".
Die Ausstellung "Der Fürst" widmet sich Herzog Karl, der Nyköpingshus im 16. Jh. erbte und modernisierte. Er war es auch, der sich aus Heidelberg, der Heimat seiner ersten Gemahlin Maria Christine von der Pfalz (1561–1589), einen Glasbläser engagierte. Gezeigt werden hier einige der Gläser, die zu den ältesten erhaltenen Schwedens zählen.
"Gefangene und Justizvollzugsjagden - Nyköpingshus im 19. Jh." geht der Geschichte des Strafsystems bzw. Gerichtswesens nach.
Von Nyköpingshus erreicht man in wenigen Minuten den Hafen, in dem im Sommer reges Treiben herrscht. Von weitem sichtbar ist der weiße Turm (Kungstornet).

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Södermanland

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Mehr erfahren
Die schönsten Radwanderwege in Deutschland
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Nyköpingshus Kungstornet

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion