Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Strängnäs
Strängnäs
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
20 km östlich von Strängnäs führt bei Stallarholmen ein Übergang zum schönsten, noch einsamen Eiland im Mälarsee: Selaön. Das in wunderbare Natur gebettete Barockschloss Mälsåker kann besichtigt werden. Åsa domarsäte lockt Liebhaber mysteriöser Steingräber an, und an anderer Stelle tut sich der Blick übers Wasser auf das private Inselschloss Tynnelsö auf.
Tipp der ADAC Redaktion
›Ich weiß nichts vom Stil dieses Schlosses - ich weiß nur: wenn ich mir eines baute, so eins baute ich mir‹, schrieb Kurt Tucholsky (1890-1935) in seinem Roman ›Schloss Gripsholm. Da er nach der Machtergreifung der Nazis nicht mehr nach Deutschland zurück konnte, blieb er als Emigrant in Schweden und fand seine letzte Ruhe auf dem Friedhof von Mariefred, das mit seinen Holzhäusern romantisch am Mälarsee gelegen ist. Durch ihn ist das etwas düstere, aber gerade deshalb so anziehende Ziegelschloss Gustav Vasas in Deutschland fast noch bekannter als in Schweden. Seine ältesten Teile stammen aus dem 14. Jh. Heute beherbergt es eiine der bestbestückten Gemäldegalerien des Landes. Ein Schmuckstück ist das 1782 in einem der Renaissancetürme entstandene Theater Gustavs III. Es zählt zu den besterhaltenen Bühnen dieser Zeit in Europa. Musikalische Attraktion ist der Konzertsommer Ende Juli bis Anfang September.
Tipp der ADAC Redaktion
Strängnäs ist ein hübscher Ort am Mälarsee mit trutzigem Dom von 1291, eigenwilligem Bischofspalast (Roggeborgen) und zwei schönen Badeplätzen. Einmalig ist die zentrale Lage für Ausflüge am Mälaren: Jenseits der Stadt liegt die Insel Tosterön, im Westen die Halbinsel Fogdön. Beide sind ausgedehnte Erholungsgebiete zum Wandern, Baden und Boot fahren.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Schriftsteller Kurt Tucholsky (1890-1935) lebte seine letzten Jahre im schwedischen Exil und wurde auf dem Friedhof der Kleinstadt beigesetzt. In seinem Roman ›Schloss Gripsholm‹ (1931) beschreibt er liebevoll das bei Mariefred am Mälaren gelegene Königsschloss. Das 1537 von Gustav Vasa erbaute Gripsholm Slott beherbergt seit 1744 eine historische Porträtgalerie — die älteste der Welt und mit 4000 Exponaten bedeutendste Schwedens. Ein Schmuckstück ist das Theater Gustavs III. von 1782 mit originalen Kulissen und Bühnentechnik in einem der vier runden Renaissancetürme.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Strängnäs
Strängnäs
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Stallarholmen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sundby