Nationalparks & Schutzgebiete Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz hat nur wenige Schutzgebiete, die als Natur- oder Nationalpark ausgewiesen sind. Das Aushängeschild ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der sich über die Hochlagen des Gebirges erstreckt. Die Region wird für ihre biologische Vielfalt geschätzt und präsentiert sich zum einen mit urigen Wäldern und zum anderen mit beliebten Weinanbau-Gebieten. Das Reservat begeistert durch weitläufige Wandergebiete, deren Strecken immer wieder an Mosel und Rhein entlang verlaufen. Die Vielfalt der hiesigen Naturlandschaften reicht von Mischwäldern über Hangmoore bis hin zu Geröllfeldern in den Hochlagen.
Im nahen Otzenhausen in der Gemeinde Nonnweiler befindet sich der Keltenpark. Der Keltische Ringwall ist eine traditionelle Befestigungsanlage, die aufzeigt, wie einst ein keltisches Dorf ausgesehen hat. Es gibt mehrere Wohn-, Speicher- und Handwerksgebäude zu begutachten. Direkt entlang der Anlage erstrecken sich ausgewiesene Wanderrouten wie die Traumschleife Dollbergschleife und der keltische Skulpturenweg. Der Idarwald ist nicht nur ein beeindruckender Landschaftszug in Rheinland-Pfalz, sondern auch eine Ferienregion mit vielfältigen Zielen. Neben den Ruinen der Burg Lichtenberg ist das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein einen Besuch wert.
Rund um den im Hunsrück gelegenen Berg Erbeskopf entstand ein beliebtes Tourismus- und Wintersportzentrum. Während die Region im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen einlädt, bietet sie im Winter vielfältige Ski- und Wintersportmöglichkeiten. Rodelfans sind am Familienhang bestens aufgehoben. Vom Erbeskopfturm kann der Blick über den Südwesten des Idarwaldes schweifen. Lohnenswert sind auch die Wanderregionen rund um Börfink: Die Ochsentour führt vorbei an weitläufigen Moorgebieten und ab dem Frühsommer auch an gelb blühenden Arnikawiesen.
Nationalparks & Schutzgebiete in Rheinland-Pfalz
Angelpark Barweiler Mühle
BarweilerZitadelle Mainz
MainzRiedener Waldsee
RiedenMainzer Sand
MainzSecker Weiher
SeckPaddelweiher
HauensteinGerolsteiner Dolomiten
GerolsteinHundesporthalle Thalfang
ThalfangMehlinger Heide
MehlingenFreizeitzentrum
MayenHolzbachschlucht
SeckBasaltpark Bad Marienberg
Bad MarienbergSilbersee
KindsbachStadtpark Grünstadt
GrünstadtLaacher See
Maria LaachWesterwälder Seenplatte
Steinebach an der WiedSteinerlebnispfad Maria Laach
Maria LaachEiswoog
EisenbergSchlossweiher
KirrweilerAngelpark Ernst
HattertNaturpark Saar-Hunsrück
WeiskirchenHäufig gestellte Fragen
Zu den besonderen tierischen Bewohnern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gehören die Wildkatzen. Aber auch Rothirsch, Reh und Schwarzwild sind hier heimisch. Zudem leben im Schutzgebiet Schwarzstorch und Schwarzspecht.
Die Edelstein-Erlebniswelt in Idar-Oberstein verspricht als altes Industriedenkmal Abwechslung zu den Wanderungen im Nationalpark. Die Ausstellung entführt auf eine Entdeckungsreise zu Edelsteinen und Mineralien. Nicht weit entfernt ist das Historische Kupferbergwerk Fischbach mit seinem barrierefreien Stollengang angesiedelt.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald macht Natur- und Kulturgeschichte für Kinder und Jugendliche erlebbar. Neben dem Besuch der Nationalpark-Ausstellung lohnt es sich, an einer der Themenführungen teilzunehmen.