Wyoming
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Holzstege führen um den Geysir Old Faithful herum. Aus dem ›Alten Getreuen‹ schießt ungefähr alle 90 Min. eine bis zu 60 m hohe Fontäne aus heißem Wasser und Dampf empor. Das Visitor Center am Geysir erklärt die geologischen Ursachen für das Naturwunder.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Buffalo Bill Center of the West versammelt unter seinem Dach fünf Museen zu diversen Aspekten des Wilden Westens, vom Werdegang Buffalo Bills, dem Leben der Prärie-Indianer, den Werkzeugen und Waffen der Zeit bis hin zu den Werken berühmter Wildwestkünstler sowie zu Flora und Fauna der Yellowstone-Region.
Tipp der ADAC Redaktion
Unvermittelt erheben sich die Bergriesen der Grand Teton Range aus der Prärie Wyomings. Ihr höchster Gipfel, der Grand Teton, misst 4197 m. Nähert man sich dem Park von Süden her, so passiert man zunächst das vom Snake River durchflossene Hochtal Jackson Hole. Ausrüstungsverleiher, Hotels und Westernatmosphäre gibt es in der Kleinstadt Jackson. Die Teton Park Road führt von dort gen Norden, vorbei an Seen wie dem Jenny Lake. Ihn kann man auf einem etwa 12 km langen Wanderweg umrunden. Zudem erschließen mehrere Radwege den Park. Anspruchsvoller sind Exkursionen in die Berge, da sich die meisten Gipfel nur mit Kletterausrüstung bezwingen lassen. Abenteuerlich sind Bootsfahrten auf dem Snake River.
Tipp der ADAC Redaktion
Nur wenige tausend Jahre brauchte der Yellowstone River, um seine bis zu 500 m tiefe Schlucht zu graben. Vom Canyon Village im Norden des Flusses führt eine Fahrstraße zum Inspiration Point, von dem man einen hervorragenden Blick in die Tiefe hat. Wanderwege führen vom South Rim Drive zu Aussichtspunkten auf zwei tosende Wasserfälle, die Lower (94m) und die Upper Falls (33m).
Tipp der ADAC Redaktion
Unvermittelt ragt der Devils Tower, eine 400 m hohe Basaltformation, aus der Prärie empor. Seine fast senkrechten Wände sind eine grandiose Herausforderung für Felskletterer. Den Indianern ist der Berg heilig. Im Juni, wenn mehrere Stämme an seinem Fuß zusammenkommen, sollte er deshalb nicht bestiegen werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Postkutschen und Planwagen aus den großen Zeiten des Wilden Westens, gut 150 an der Zahl, stehen im Cheyenne Frontier Days Old West Museums. Mit ihnen kamen Menschen und Waren von der Ostküste nach Wyoming und weiter an den Pazifik. Eher von lokalhistorischer Bedeutung ist die Ruhmeshalle für erfolgreiche Teilnehmer beim Rodeo der Cheyenne Frontier Days.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wyoming State Museum befasst sich mit Flora, Fauna, Geologie und Geschichte Wyomings. Es zeigt, wie Bodenschätze - allen voran Kohle - im Bundesstaat gewonnen werden und stellt die Wildtiere Wyomings vor. Um die Bewohner Wyomings und ihre Herkunft geht es in der Abteilung ›Living in Wyoming‹.
Tipp der ADAC Redaktion
An wenigen anderen Orten auf Erden sind die Kräfte, die unter der Erdoberfläche wirken, so intensiv zu erleben wie im Yellowstone National Park. Aus über 200 Geysiren schießen kochend heiße Wasserfontänen in den Himmel, Schlammtöpfe blubbern, heiße Quellen schimmern in allen Farben, in der Luft liegt Schwefelgeruch. Unter dem Boden des Parks schlummert ein bis heute aktiver Vulkan. Zuletzt brach er vor 640 000 Jahren aus. Angesichts der gewaltigen Ausdehnung des Parks – er ist fast so groß wie die Mittelmeerinsel Korsika – sollte man mehrere Tage für einen Aufenthalt einplanen.
Tipp der ADAC Redaktion
South Pass City, eine einstige Goldgräberstadt, blieb als Freilichtmuseum bewahrt. In den Wilden Westen versetzen Carissa Saloon, South Pass Hotel und Smith-Sherlock Company Store an der Main Street. Auch die Carissa Mine, eine ehemalige Goldmine, ist für Besucher zugänglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Einen Blick zurück in den Wilden Westen wirft man in Laramie. Der 1834 gegründete Handelsposten am Oregon Trail wurde ab 1849 von der US Army zu einem Fort ausgebaut, um die Siedler auf ihrem Weg gen Westen zu schützen. Heute stehen die original eingerichteten Gebäude der Befestigungsanlage Besuchern offen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wyoming Dinosaur Center bewahrt eines von nur elf erhaltenen Archaeopterix-Skeletten weltweit. Zudem stehen in der großen Halle mehrere imposante Dinosaurier-Skelette, darunter das eines Tyrannosaurus Rex und eines Triceratops.