Start wählen
Ziel eingeben
Streckenlänge und Fahrtzeit
Schnellstmöglich kann diese Verbindung normalerweise über die A 27 Richtung Hannover/Achim, die A 7 Richtung Hannover/Westenholz, die A 2 Richtung Berlin/Braunschweig, die A 14 Richtung Dresden/Halle/Leipzig, die A 9 Richtung München/Erfurt, die A 99 Richtung Salzburg/Innsbruck/Messe, die A 8 Richtung Salzburg/Innsbruck, die A10 Richtung Salzburg-Süd, die A23 und die A4 Richtung Venezia zurückgelegt werden. Wenn keine verkehrsbedingten Umwege vorzufinden sind, ist sie insgesamt 1337 km lang und hat eine Fahrtzeit von 14 Stunden und 29 Minuten. Über den ADAC Maps Routenplaner lassen sich aktuelle Verkehrsstörungen und Hinweise auf dieser Verbindung finden.
Start
Bremen
Deutschland
Relevante Destinationen auf der Route von Bremen aus nach Venedig
Sie kommen auf der Fahrtstrecke von Bremen nach Venedig an Peine - Bayreuth - Ingolstadt - Rosenheim - Villach - Tarvisio - Carnia - Udine vorbei.
Ziel
Venedig
Venetien, Italien
Treibstoffkosten für die Route Bremen - Venedig
Die Stromladekosten für Elektrofahrzeuge betragen ausgehend von einem angenommenen Preis von 0,39 €/kWh und einem Verbrauch von im Durchschnitt 27,5 kWh/100km 143 Euro. Kosten für das Tanken in Höhe von ca. 200 Euro sind für die Verbindung Bremen - Venedig einzurechnen (Durchschnittsverbrauch: 7,5 Liter pro 100 Kilometer, Preis pro Liter: 2 Euro).
Maut- und Vignettenkosten für die Fahrtstrecke von Bremen nach Venedig
Bitte kalkulieren Sie ein, dass auf dieser Route Maut- sowie Vignettenkosten zu zahlen sind. Sie sollten mit Vignettenkosten in Höhe von ca. 9 Euro in Österreich rechnen. Mautpflichtige Straßenabschnitte verursachen Kosten in Höhe von ca. 13 Euro in Österreich und ca. 18 Euro in Italien. Die Berechnung einer Alternativroute für die Fahrtstrecke von Bremen nach Venedig, auf der keine Maut- oder Vignettenkosten entstehen, lässt sich über den ADAC Routenplaner vornehmen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Verbindung
Die A 27 in Richtung Hannover/Achim, die A 7 Richtung Hannover/Westenholz, die B179, die A12, die A13 Richtung Brenner/Innsbruck-Süd, die A22 sowie die A4 Richtung Verona können als Alternativverbindung von Bremen nach Venedig gefahren werden. Eine alternative Route vom Startpunkt Bremen zum Zielort Venedig mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich direkt in ADAC Maps berechnen.
Routen von Bremen
Routen nach Venedig
Häufig gestellte Fragen
Bitte planen Sie ein, dass auf dieser Route Maut- sowie Vignettenkosten anfallen.
Diese Verbindung kann alternativ auch über die A 27 in Richtung Hannover/Achim, die A 7 Richtung Hannover/Westenholz, die B179, die A12, die A13 Richtung Brenner/Innsbruck-Süd, die A22 und die A4 Richtung Verona gefahren werden.
Man sollte auf dieser Fahrtstrecke mit Vignettenkosten in Höhe von ca. 9 Euro in Österreich rechnen.
Eine alternative Route von Bremen nach Venedig ohne Maut- und Vignettenkosten lässt sich direkt in ADAC Maps berechnen.
Sie gelangen nach Venedig von Bremen aus für gewöhnlich schnellstmöglich über die A 27 Richtung Hannover/Achim, die A 7 Richtung Hannover/Westenholz, die A 2 Richtung Berlin/Braunschweig, die A 14 Richtung Dresden/Halle/Leipzig, die A 9 Richtung München/Erfurt, die A 99 Richtung Salzburg/Innsbruck/Messe, die A 8 Richtung Salzburg/Innsbruck, die A10 Richtung Salzburg-Süd, die A23 sowie die A4 Richtung Venezia.
Ausgehend von einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 Euro sollten Sie auf der Strecke von Bremen nach Venedig Kraftstoffkosten von ca. 200 Euro einkalkulieren.
Alternativ zur Route Bremen - Venedig mit dem PKW können Sie direkt in ADAC Maps eine optimierte Verbindung für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann berechnen.
143 Euro (durchschnittlicher Verbrauch 27,5 kWh/100km, angenommene Kosten 0,39 €/kWh)
Aktuelle Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen auf der Strecke Bremen - Venedig lassen sich direkt in der Routenberechnung von ADAC Maps finden.
Der fällige Mautpreis hat eine Höhe von ca. 13 Euro in Österreich und ca. 18 Euro in Italien.
Ziele, die sich auf dem Streckenverlauf befinden, sind Peine - Bayreuth - Ingolstadt - Rosenheim - Villach - Tarvisio - Carnia - Udine.
Wenn keine verkehrsbedingten Umwege auf der Verbindung vorzufinden sind, hat diese Route insgesamt eine Länge von 1337 Kilometern und als Fahrtzeit sind 14 Stunden und 29 Minuten einzukalkulieren.