Start wählen
Ziel eingeben
ADAC Maps
Routendetails anzeigen
Route von Hamburg nach Ratingen
Hamburg - Ratingen
4 h 10 min · 392 km
Streckenlänge und Fahrtzeit von Hamburg nach Ratingen
Die Route über die A 1 und die A 43 Richtung Recklinghausen/Dülmen bietet sich für gewöhnlich am besten für alle an, die am schnellsten von Hamburg aus nach Ratingen kommen möchten. Wenn keine verkehrsbedingten Umleitungen auf der Fahrtstrecke vorzufinden sind, sollten Sie auf der Verbindung vom Startpunkt Hamburg zum Zielort Ratingen (391 Kilometer lang) insgesamt 4 Stunden und 10 Minuten kalkulieren. Informationen über Staus und Verkehrsstörungen, die aktuell auf der Route von Hamburg nach Ratingen Verzögerungen nach sich ziehen können, lassen sich direkt über die Routenberechnung von ADAC Maps finden.
Start
Hamburg
Hamburg
Reiseführer Hamburg
Nennenswerte Orte auf der Verbindung Hamburg - Ratingen
Die Strecke Hamburg - Ratingen führt vorbei an Münster - Marl - Gladbeck - Oberhausen - Duisburg.
Ziel
Ratingen
Spritkosten für die Verbindung von Hamburg aus nach Ratingen
Für diese Route betragen die anfallenden Kosten für das Aufladen 42 Euro für den Fall, dass Sie mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sind (Durchschnittsverbrauch 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, angenommener Preis 0,39 Euro pro Kilowattstunde). Die Spritkosten bei der Strecke von Hamburg nach Ratingen liegen bei ca. 58 Euro ausgehend von einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 Litern pro 100 Kilometer und einem Preis pro Liter von 2 Euro.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Sie können eine Alternativroute Hamburg - Ratingen mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann über ADAC Maps berechnen. Die A 7 in Richtung Hannover/Seevetal-Ramelsloh, die A 2 Richtung Dortmund und die A 40 Richtung Essen/Bochum/DO-Kley lassen sich als alternative Verbindung von Hamburg aus nach Ratingen auswählen.
Routen von Hamburg
Routen nach Ratingen
Häufig gestellte Fragen
Auf Grundlage eines Verbrauchs von im Durchschnitt 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer und angenommener Kosten von 0,39 Euro pro Kilowattstunde müssen Sie für Elektrofahrzeuge mit Stromkosten in Höhe von 42 Euro planen.