Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge von München nach Lazise
Die in der Regel schnellste Route von München nach Lazise führt über die A 8 Richtung Salzburg/Innsbruck, die A12, die A13 Richtung Brenner/Innsbruck-Süd sowie die A22. Wenn keine verkehrsbedingten Umwege vorzufinden sind, ist man auf der Verbindung vom Startpunkt München zum Zielort Lazise (417 km lang) 5 h und 5 min unterwegs. In ADAC Maps können direkt die aktuellen Staus und Verkehrsstörungen für diese Route angezeigt werden.
Start
München
Bayern, Deutschland
Interessante Destinationen auf der Fahrtstrecke München - Lazise
Man passiert auf der Verbindung vom Startpunkt München zum Zielort Lazise Kufstein - Innsbruck - Brenner - Bozen - Trient.
Ziel
Lazise
Venetien, Italien
Treibstoffkosten für die Strecke von München aus nach Lazise
Für die Route München - Lazise sollten Reisende für Elektroautos mit Stromkosten in Höhe von 44 € planen (angenommener Preis 0,39 €/kWh, durchschnittlicher Verbrauch 27,5 kWh/100km). Die Kosten für Kraftstoff betragen ca. 62 € (Durchschnittsverbrauch: 7,5 l/100 km, Preis pro Liter: 2 €).
Maut- und Vignettenkosten mit dem PKW
Maut- und Vignettenkosten sollten auf dieser Fahrtstrecke eingerechnet werden. Reisende sollten Mautkosten in Höhe von ca. 12 € in Österreich und ca. 16 € in Italien einkalkulieren. Es ist mit Vignettenkosten für die Nutzung der Straßen in Höhe von ca. 9 € in Österreich zu rechnen. Eine Alternativroute für die Fahrtstrecke von München nach Lazise, auf welcher keine Maut- und Vignettenkosten zu zahlen sind, können Sie sich direkt in ADAC Maps anzeigen lassen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Die Berechnung einer Alternativverbindung vom Startpunkt München zum Zielort Lazise mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich in ADAC Maps anzeigen. Die Route München - Lazise kann alternativ auch über die A 95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen, die A13 Richtung Brenner/Innsbruck-Süd sowie die A22 gefahren werden.
Routen von München
Routen nach Lazise
Häufig gestellte Fragen
Der fällige Vignettenpreis beläuft sich auf ca. 9 € in Österreich.
Über den ADAC Routenplaner auswählen
Die Verbindung vom Startpunkt München zum Zielort Lazise (417 km lang) kann in 5 h und 5 min gefahren werden (ohne verkehrsbedingte Umwege).
Der Verlauf der Strecke vom Startpunkt München zum Zielort Lazise führt vorbei an Kufstein - Innsbruck - Brenner - Bozen - Trient.
Treibstoffkosten mit einem Betrag von ca. 62 € sollten ausgehend von einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 € eingerechnet werden.
Die im Regelfall schnellste Route München - Lazise führt über die A 8 Richtung Salzburg/Innsbruck, die A12, die A13 Richtung Brenner/Innsbruck-Süd und die A22.
Die Kalkulation einer alternativen Verbindung vom Startpunkt München zum Zielort Lazise mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann kann über ADAC Maps erfolgen.
Sie können für diese Verbindung alternativ auch die A 95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen, die A13 Richtung Brenner/Innsbruck-Süd sowie die A22 auswählen.
Mautkosten, Vignettenkosten
Es ist mit Stromladekosten für Fahrzeuge in Höhe von 44 € zum Laden von Fahrzeugen zu planen (Verbrauch im Durchschnitt 27,5 kWh/100km, angenommener Preis 0,39 €/kWh).
Zusätzliche Kosten für mautpflichtige Strecken fallen in Höhe von ca. 12 € in Österreich und ca. 16 € in Italien an.
Informationen über Staus und Verkehrsstörungen auf der Verbindung vom Startpunkt München zum Zielort Lazise lassen sich direkt über die ADAC Routenberechnung finden.