Start wählen
Ziel eingeben
Streckenlänge und Fahrtzeit
Alle, die möglichst schnell von Ulm aus nach Budapest unterwegs sind, sollten hierzu im Regelfall am besten den Weg über die A 8, die A 99 Richtung München, die A 94, die A8 Richtung Linz/Wels, die A1, die A21, die A4 Richtung Bratislava/Budapest/Flughafen und die M1 wählen. Auf der 792 km langen Strecke vom Startpunkt Ulm zum Zielort Budapest sollte man mit 8 h und 1 min rechnen (ohne verkehrsbedingte Umleitungen). Informationen über Staus und Verkehrsstörungen, die momentan für die Verbindung von Ulm nach Budapest die Fahrtzeit verlängern können, lassen sich im ADAC Routenplaner finden.
Start
Ulm
Baden-Württemberg, Deutschland
Nennenswerte Destinationen auf der Route von Ulm nach Budapest
Der Verlauf dieser Route führt vorbei an Altötting - Simbach - Wels.
Ziel
Budapest
Komitat Budapest, Ungarn
Treibstoffkosten für die Verbindung Ulm - Budapest mit dem PKW
Mit Stromladekosten mit einem Betrag von 85 € ist für Fahrzeuge zu rechnen (angenommene Kosten 0,39 €/kWh, durchschnittlicher Verbrauch 27,5 kWh/100km). Kosten für das Tanken von ca. 118 € sind für die Verbindung Ulm - Budapest einzuplanen (Durchschnittsverbrauch: 7,5 l/100 km, Preis pro Liter: 2 €).
Vignetten- und Mautkosten für die Route von Ulm aus nach Budapest
Vignettenkosten sind zu entrichten, um diese Strecke befahren zu können. Vignettenpflichtige Straßen verursachen auf der Route Ulm - Budapest zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 9 € in Österreich und ca. 10 € in Ungarn. Die Kalkulation einer Alternativstrecke für die Verbindung von Ulm nach Budapest, auf der keine Kosten für Maut oder Vignette zu leisten sind, können Sie direkt über die Routenberechnung von ADAC Maps durchführen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Verbindung
Die Kalkulation einer Alternativroute von Ulm aus nach Budapest mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich direkt in ADAC Maps vornehmen. Diese Verbindung kann alternativ auch über die A 8 in Richtung München, die A 99 Richtung Salzburg, die A 8 Richtung Salzburg, die A1, die A21, die A4 Richtung Bratislava/Budapest/Flughafen sowie die M1 gefahren werden.
Routen von Ulm
Routen nach Budapest
Häufig gestellte Fragen
Sie können für diese Verbindung alternativ auch die A 8 in Richtung München, die A 99 Richtung Salzburg, die A 8 Richtung Salzburg, die A1, die A21, die A4 Richtung Bratislava/Budapest/Flughafen und die M1 auswählen.
Reisende sollten für die Verbindung Ulm - Budapest für Elektroautos mit Stromkosten in Höhe von 85 € rechnen (Durchschnittsverbrauch 27,5 kWh/100km, angenommene Kosten 0,39 €/kWh).
Wer von Ulm nach Budapest unterwegs ist und schnellstmöglich ans Ziel möchte, entscheidet sich dabei für gewöhnlich am besten für die Route über die A 8, die A 99 Richtung München, die A 94, die A8 Richtung Linz/Wels, die A1, die A21, die A4 Richtung Bratislava/Budapest/Flughafen und die M1.
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 € ist für den notwendigen Sprit mit Kosten von ca. 118 € zu rechnen.
Altötting - Simbach - Wels
Ohne verkehrsbedingte Umleitungen hat die Route Ulm - Budapest eine Länge von 792 km und die Fahrtzeit beträgt 8 h und 1 min.
Eine Alternativverbindung von Ulm nach Budapest ohne Maut- oder Vignettenkosten lässt sich in der ADAC Routenberechnung auswählen.
Hinweise über potentielle Verzögerungen durch Staus oder Verkehrsstörungen auf der Strecke Ulm - Budapest können in der Routenberechnung von ADAC Maps gefunden werden.
Sie sollten mit einem Vignettenpreis für die Befahrung der Straßen von ca. 9 € in Österreich und ca. 10 Euro in Ungarn rechnen.
In ADAC Maps anzeigen
Bitte planen Sie ein, dass auf der Verbindung vom Startpunkt Ulm zum Zielort Budapest Vignettenkosten einzurechnen sind.