ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
ADAC Maps

Route von Wien nach Umag

Wien - Umag5 h 47 min · 517 km
Routendetails anzeigen

Streckenlänge und Fahrtzeit

Der Weg über die A2, die A9 sowie die A1 bietet sich im Allgemeinen am besten für alle an, welche schnellstmöglich von Wien aus nach Umag fahren möchten. Ohne verkehrsbedingte Umwege kann die 517 km lange Verbindung von Wien nach Umag in 5 h und 47 min gefahren werden. Im ADAC Maps Routenplaner lassen sich Informationen zu den aktuellen Staus und Verkehrsstörungen für diese Fahrtstrecke finden.
Start
Nennenswerte Orte auf der Route
Sie kommen auf dem Verlauf der Route an Graz - Spielfeld - Maribor - Ljubljana - Postojna - Kozina - Koper vorbei.
Ziel
Umag
Gespanschaft Istrien, Kroatien

Spritkosten für die Fahrtstrecke von Wien nach Umag mit dem PKW

Die Stromladekosten für Elektrofahrzeuge liegen für diese Verbindung bei 55 €. Die Treibstoffkosten betragen für die Fahrtstrecke vom Startpunkt Wien zum Zielort Umag ca. 77 € bei einem durchschnittlichen Verbrauch in Höhe von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 €.

Vignetten- und Mautkosten für die Route Wien - Umag

Vignettenkosten fallen auf der Verbindung von Wien nach Umag an. Es müssen zu zahlende Vignettenkosten für die Straßennutzung von ca. 9 € in Österreich und von ca. 15 € in Slowenien eingerechnet werden. Die Kalkulation einer alternativen Strecke von Wien nach Umag ohne Maut- und Vignettenkosten können Sie direkt über den ADAC Maps Routenplaner vornehmen.

Alternative Route und Verkehrsmittel für die Verbindung von Wien aus nach Umag

Die Berechnung einer Alternativverbindung von Wien nach Umag mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich direkt über den ADAC Maps Routenplaner anzeigen. Reisende können für die Fahrtstrecke Wien - Umag alternativ auch die A2 sowie die A1 in Richtung Trst/Koper/Postojna/Reka wählen.

Routen von Wien

Planen Sie Ihre Route

Route planen

Immer gut informiert

Aktuelle Verkehrs­lage

Lassen Sie sich inspirieren

Highlights entdecken

Routen nach Umag

Häufig gestellte Fragen

Österreich: ca. 9 €, Slowenien: ca. 15 €