Broadway
New York, NY, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Wo sich Broadway und Fifth Avenue in spitzem Winkel schneiden, steht eines der ältesten und originellsten Hochhäuser New Yorks. Das Flatiron Building verdankt seinen Namen seinem dreieckigen Baukörper, der an ein Bügeleisen erinnert. Das 1902 als Stahlkonstruktion errichtete Gebäude ist 91 m hoch und an der Schmalseite an der Straßenkeuzung nur 2 m breit. Die mit Terrakotta verkleidete Fassade mischt Neorenaissance mit Beaux Arts. In Spiderman-Filmen ist es Sitz der Zeitung Daily Bugle.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Erfinder der Billigkaufhäuser, Frank Winfield Woolworth, ließ sich diesen Wolkenkratzer 1913 als Firmensitz erbauen. Bis 1930 war das 241 m hohe Woolworth Building das höchste Gebäude der Stadt. Hinter seiner neogotischen Terrakotta-Fassade öffnet sich die feierlich wie eine Kathedrale gestaltete Lobby mit Glasmalereien von Tiffany und mosaikgeschmückten Gewölben. Heutzutage sind Halle, Treppenhaus und Mezzanin-Geschoss im Rahmen von Führungen zugänglich, die auch im Internet angeboten werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Lincoln Center for the Performing Arts entstand in den 1960er-Jahren und ist das bedeutendste Kulturzentrum der Stadt. Es umfasst die weltberühmte Metropolitan Opera, die New Yorker Philharmonic, das New York City Ballet, das Lincoln Center Theatre und die Film Society. Zur Juilliard School, der Tanz- und Musikakademie, gehört auch die Alice Tully Hall, ein Konzertsaal mit 1000 Plätzen, in einem futuristischen Bau mit zackigen Fassaden.
Tipp der ADAC Redaktion
Die New Yorker Dependance des Washingtoner National Museum of the American Indian, auch George Gustav Heye Center gennant, ist im Alexander Hamilton U.S. Custom House beheimatet, einem opulenten Bau im Beaux-Arts-Stil von 1907. Das Museum widmet sich der Kunst und Kultur der Indianer über alle Epochen, auch mittels Wechselausstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die erste Trinity Church entstand 1698, der heutige neogotische Bau stammt von 1846. Die Kirche mit ihrem 86 m hohen Turm, einst höchstes Bauwerk der Stadt, steht heute als Zwerg zwischen Wolkenkratzern. Die Bronzeportale sind mit Szenen der Bibel, der Kirchen- und Stadtgeschichte geschmückt. Das Innere leuchtet im Schein farbiger Glasfenster. Auf dem Friedhof sind Berühmtheiten wie Alexander Hamilton bestattet.
Tipp der ADAC Redaktion
An die Terroranschläge von 2001 erinnert das National September 11 oder 9/11 Memorial & Museum. Wo die Twin Towers des World Trade Center standen, die von zwei Flugzeugen getroffen ausbrannten und zusammenbrachen, stürzt nun Wasser in die Tiefe. Auf den Rändern der beiden Bassins, die die Grundflächen der Zwillingshochhäuser abbilden, sind die Namen der 2977 Opfer eingraviert. Das 9/11 Museum dokumentiert die erschütternden Ereignisse, erinnert an die Opfer und an all die, die zur Hilfe eilten. Zu den Exponaten gehören Bauteile der Twin Towers, ein beschädigter Feuerwehrwagen, Teile einer Fluchttreppe und das Fenster eines Flugzeugs. Rund um die in einem Park gelegene Gedenkstätte erhebt sich das neue World Trade Center (WTC) mit seinen Hochhäusern. 2006 wurde das 52 Stockwerke hohe 7 WTC des Architekten David Childs eröffnet. Childs entwarf auch das One WTC, das seit 2014 Hauptgebäude des Komplexes ist. Mit 1776 Fuß (541 m) Höhe überragt es alle anderen Wolkenkratzer Manhattans. Auf seinen drei obersten Etagen bietet das One World Observatory unvergleichliche 360°-Panoramablicke und Multimedia-Projektionen. Das 4 WTC (297 m) steht seit 2013, das 3 WTC (378 m) von Richard Rogers wurde 2018 eröffnet. Das 2 WTC von Sir Norman Foster soll das zweithöchste des Komplexes werden. Mit dem Bau wird vermutlich 2022 begonnen. Ein Jahr später soll 5 WTC, der letzte Wolkenkratzer, in Angriff genommen werden. The Oculus, die Metro- und Bahnstation World Trade Center Station, ist ein Werk des Spaniers Santiago Calatrava von 2016. Der Komplex mit seinem Entrée über dem sich riesige weiße Schwingen erheben, birgt in seinem kathedralhohen Inneren auch eine Shopping Mall mit 120 Läden.
Tipp der ADAC Redaktion
An der Nordspitze Manhattans thront The Met Cloisters, die Dependance des Metropolitan Museum of Art, über dem Hudson River. In den Kreuzgängen, die aus fünf französischen Klöstern stammen, in den romanischen und gotischen Kapellen wird mittelalterliche Kunst gezeigt: Gemälde, Glasfenster, Buchmalerei, Goldschmiedearbeiten und Wandteppiche.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Attraktion ist der Bronx Zoo (Bronx River Parkway/ Boston Road), der größte städtische der Welt. Lebenswelten wie Congo Gorilla Forest und Himalayan Highlands Habitat sind der Natur nachempfunden. Nördlich davon liegt der New York Botanical Garden (2900 Southern Boulevard), einer der ältesten und größten botanischen Gärten Amerikas.
Tipp der ADAC Redaktion
Nördlich von Bronx Zoo liegt der New York Botanical Garden, einer der ältesten und größten botanischen Gärten Amerikas. Er wurde 1891 eröffnet und birgt als Besonderheit eine Art Urwald aus bis zu 300 Jahre alten und bis zu 36 m hohen Bäumen.