ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Nationalparks & Schutzgebiete Nordsee

Route planen

Das Wattenmeer der Nordsee ist eine von Gezeiten und Wind geformte Landschaft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume. Das gesamte Wattenmeer vom Wattenmeer-Schutzgebiet in den Niederlanden über die Wattenmeer-Nationalparks von Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein bis hin zum dänischen Wattenmeer-Nationalpark zählen zum UNESCO-Welterbe. Drei Nationalparks liegen an der deutschen Nordseeküste.

Das Wattenmeer der Nordsee beherbergt in Deutschland drei Nationalparks: den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Alle drei Nationalparks sind Bestandteil des UNESCO-Welterbes Wattenmeer. Besucherinnen und Besucher können sich in einem der Infozentren über das Naturerbe informieren. Alle Stationen und Zentren haben unterschiedliche Schwerpunkte: Wale, Watt und Weltnaturerbe stehen im Informationszentrum Multimar Wattforum in Tönning im Mittelpunkt. Begegnungen mit Seehunden und Robben sind unter anderem in der Seehundstation im Nationalpark-Haus Norddeich oder in der Seehundstation Friedrichskoog möglich. Auf der Insel Neuwerk liegt das Nationalpark-Haus des Hamburgischen Wattenmeers mit Ausstellungen zur Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt.

Nationalparks & Schutzgebiete in Deutsche Nordseeküste

Weitere Nationalparks & Schutzgebiete entdecken

Häufig gestellte Fragen

Zum Welterbe Wattenmeer zählen in den Niederlanden die Küstenregionen von Nordholland, Groningen und Friesland sowie die Inseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog. In Dänemark ist das Wattenmeer sowohl als Nationalpark als auch als UNESCO-Weltnaturerbe ausgewiesen.