ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Landschaft

Katinger Watt

Tönning

Das Katinger Watt am nördlichen Ufer trägt seinen Namen nur noch aus historischen Gründen. Denn nach dem Bau des Sperrwerks verschwand das Watt, und es entstanden Wiesen, Teiche und Wälder. Das Naturschutzgebiet ist Rast- und Brutrevier für Vögel wie Kiebitz, Graugans oder Seeadler. Der Naturschutzbund NABU unterhält ein Infozentrum mit drei Vogelbeobachtungshütten und dem Angebot u.a. von vogelkundlichen Exkursionen und abendlichen Wattwanderungen.

Kontakt

1. April bis 31. Oktober
Öffnungszeiten für die Ausstellung des NABU. In den Wintermonaten nur nach vorheriger Anmeldung.
Montag
11:00 bis 17:00
Dienstag
11:00 bis 17:00
Mittwoch
11:00 bis 17:00
Donnerstag
11:00 bis 17:00
Freitag
11:00 bis 17:00
Samstag
11:00 bis 17:00
Sonntag
11:00 bis 17:00
Feiertag
11:00 bis 17:00

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Service

Multimar Wattforum

Tönning
Landschaft

Hochdorfer Garten

Tating
Einkaufen

Haus Peters

Tetenbüll
Bauwerke

St. Magnus-Kirche

Tating
Bauwerke

Eidersperrwerk

Wesselburenerkoog
Bauwerke

St. Laurentius Kirche Tönning

Tönning
Landschaft

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Tönning
Ortsbild

Tetenbüll

Tetenbüll
Ortsbild

Hafen Tönning

Tönning
Aktivitäten

Wesselburenerkoog

Wesselburen
Ortsbild

Tönning

Tönning
Service

Tourismusinformation Tönning

Tönning
Service

Tourismusinformation Tetenbüll

Tetenbüll
 

Eiderstedt

 
Alle anzeigen
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Burgen und Schlösser
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion