›Allerlei am Weg ich fand‹, freute sich schon der Dichter Hermann Löns beim Wandern in der Lüneburger Heide. Heute trecken wir nachhaltig auf dem Heidschnuckenweg – und freuen uns nicht weniger.
Nirgends ist die Lüneburger Heide schöner als rund um den Wilseder Berg. Die Gletscher der Eiszeiten schufen eine Landschaft mit Höhen und Tälern. Seit fast 100 Jahren steht diese unter Naturschutz. Kraftfahrzeuge aller Art sind aus ihr verbannt. Auf manchen Wegen verkehren Kutschen, einige Strecken eignen sich für Radfahrer. Aber zu Fuß sind sowohl die 3000 ha Heidefläche als auch der 13 000 ha große Wald am besten zu erkunden.
Als Startpunkt der etwa vierstündigen Wanderung in der Lüneburger Heide empfiehlt sich der Großparkplatz Niederhaverbeck. Nach etwa 20 Minuten ist bereits das erste große Heidegebiet erreicht. An seinem Ende zweigt rechts die Straße nach Oberhaverbeck ab. Nach 100 m wendet sich der zum Wilseder Berg führende Wanderweg wieder nach links. Durch dichten Mischwald geht es nun bis zum Steingrund, der etwa eine Stunde nach dem Start erreicht ist. Die Heideflächen steigen hier aus dem Talgrund einen schon recht steilen Hang empor.
Zum Totengrund wandern in der Lüneburger Heide
Der Wanderweg führt zunächst ein Stück weit an der Heide entlang und wird dann zum Pfad, der sie durchquert. Bienenkästen und -körbe nebst einem Schafstall mit Reetdach machen das Bild vollends zum Naturidyll. Etwa eineinhalb Stunden nach Wanderbeginn steigt der Weg dann an. Links unten liegt der Steingrund, rechts ist jetzt der ringsum von Hügeln umgrenzte Totengrund zu sehen. Der von Wacholder und Heide bedeckte Talkessel heißt nicht etwa so, weil hier Gräber gefunden wurden, sondern weil er wasserlos ist. Damit galt er den Bauern als totes Land, wo nichts anzubauen war – was ihn eben darum zur Keimzelle des Naturschutzgebiets machte.
Vom Aussichtspunkt führt ein breiter Weg unter Eichen und Buchen hindurch zum nahen Wilsede, dem einzigen Dorf im Naturschutzgebiet. Zwei Hotels gibt es hier, deren Hausgäste erhalten eine Sondergenehmigung für die An- und Abfahrt mit dem eigenen Kraftfahrzeug. Auch Gastronomieangebote sind vorhanden.
Wanderung zum Wilseder Berg auf 169 m
Nach dem Ort geht es sanft bergan auf den Wilseder Berg, der mit 169 m die höchste Erhebung der norddeutschen Tiefebene ist. An sehr klaren Tagen ist von hier aus sogar Hamburg zu sehen, und fast immer bietet sich ein prächtiger Rundblick auf Heide und Wälder. Die Strecke zurück nach Niederhaverbeck, die beinahe vollständig durch Heideflächen verläuft, erreicht alsbald das Ufer des Heidebaches Havebeeke und mündet schließlich in den Kutschenweg Niederhaverbeck-Wilsede.
Lüneburger Heide: Wandern auf dem Heidschnuckenweg
Wer nicht gleich den Parkplatz ansteuern möchte, erhält im nahe gelegenen, reetgedeckten Haus der Natur in Niederhaverbeck Informationen zu Fauna und Flora dieser wunderbaren Landschaft. Und natürlich zum Heidschnuckenweg: Auf 223 km, und 13 Stationen, sind die vielen schönen Orte der Heide zu entdecken. Mehr Infos? www.heidschnuckenweg.de