Nationalparks & Schutzgebiete Niederbayern
Der Nationalpark Bayerischer Wald erstreckt sich über die bekannten Bayerwaldberge Rachel, Falkenstein und Lusen. Entlang der niederbayerischen wie tschechischen Grenze befinden sich hier urtümliche, geschlossene Waldgebiete, die sich wieder selbst überlassen wurden. In Neuschönau können im Tierfreigelände des Nationalparkzentrums Lusen Braunbär, Wolf und Luchs in natürlicher Umgebung beobachtet werden.
Während die Nationalparkverwaltung ihren Sitz in Grafenau hat, befindet sich das Nationalparkzentrum in Lusen. Zwischen den beiden Orten Alt- und Neuschönau entstand inmitten der vielfältigen Waldlandschaft ein Tierfreigelände mit Großgehegen und Volieren. In Falkenstein erwartet Besucherinnen und Besucher mit dem Haus der Wildnis ein weiteres Nationalparkzentrum. Es widmet sich vornehmlich der Waldentwicklung dieses Nationalparks in Niederbayern.
Neben den Wanderrouten im Bayerischen Wald lockt der Baumwipfelpfad in Neuschönau Familien mit Kindern. Der Pfad ist barrierearm und problemlos mit dem Kinderwagen begehbar. Der Baumwipfelpfad befindet sich am Rand des größten zusammenhängenden Waldgebiets Mitteleuropas im Dreiländereck Deutschland - Tschechien - Österreich, das auch als grünes Dach Europas bekannt ist.
Nationalparks & Schutzgebiete in Niederbayern
Gnadenhof für Bären
Bad FüssingKrokodilfelsen
Bad BirnbachTropfsteinhöhle Schulerloch
EssingSchleifenroute - Donaudurchbruch
KelheimHäufig gestellte Fragen
Das Naturschutzgebiet in Niederbayern lässt sich per Fuß oder Fahrrad gut erkunden. Der Bayerische Wald begeistert mit vielen Radwegen, Ausflugs- und Wanderrouten unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. In geschützten Zonen darf sich das Reservat ungestört zum Urwald entwickeln.
Neben dem Baumwipfelpfad gehört das Hirschgehege Scheuereck zu den Ausflugstipps der Region. Die Steinzeithöhle in Lindberg-Ludwigsthal entführt in längst vergangene Zeiten. Die kleine Ausstellung, die im Kunstfelsen eingebettet ist, zeigt den Wandel von Klima, Landschaft und Tierwelt von damals bis heute.
Der Nationalpark Bayerischer Wald bildet das berühmte Schutzgebiet in Niederbayern. Er schließt sich an den Nationalpark Böhmerwald – Národní park Šumava – in Tschechien an, der für den Böhmischen Enzian und seine Hochmoore Seefilz und Großes Königsfilz bekannt ist.